Vürgerhospltal.
Den chefärztlichen Dienst versahen km Berichtsjahre auf der inneren Abteilung Herr Dr. B. Scholz und ai Die ungünss
der äußeren Abteilung Herr Dr. E. Großmann, Als Assistenten waren tätig die Herren Dr. prkgge und Dr. Neu ai Die seit meh
der inneren, und Dr. Wecker und Dr. Ruppel auf der äußeren Abteilung. Die Leitung des am 1. Oktober neu cröf irtn bis jetzt zu neten Röntgenlaboratoriums wurde Herrn Dr. Neu übertragen. D< j- etl/ die sie in ihi
Staatliche Prüfungen der in der Krankenpflegeschule des Bürgerhospktals ausgebildeten Schwestern fandtzren deshalb zur am 23. 9.1920 und am 21.3.1921 statt. eise zugingen. Tr
Auch im verflossenen Rechnungsjahre mußten die Pflegekostensätze, entsprechend den erhöhten Ausgaben, goeisen, für das r 1. Mai 1920 erhöht werden in der I. Klasse von M. 36.— auf M. 50. — , in der II. Klasse von M. 20.50 M. 40.— und in der III. Klasse (einschl. Krankenkassen) von M. 11.— auf M. 30. — . rgen und ^
Die täglichen Durchschnittskosten für die Verpflegung und Behandlung des Kranken stellen sich im Berichts Lesesaals jahre auf M. 42.88 (ohne Gencralunkosten: Amortisationen, Gebäude- und Mobiliar-Unterhaltung) gegen M. 21 . 6 -^^ /'^r im Vorjahre. In Behandlung befanden sich 509 männliche Kranke mit 17668 Tagen und 573 weibliche Kranke ^2 3
21771 Tagen, zusammen 1082 Kranke mit 39439 Tagen, gegen 1209 Kranke mit 40 426 Tagen im Vorjahre. Di'^^eu - '
Gesamtausgaben für den reinen Krankcnpflegefonds betragen M. 1,727,554-76 gegen M. 1,021,722.02 im Vorjahre Der Zuschuß aus Stiftungsmitteln zum Krankenpflegefonds betrug M. 532,206.25 gegen M. 542,783.82 im Vor-er Unterricht un> jahre, oder pro Bett und Tag M. 15-36 gegen M. 11.50. Tätigkeit erschwe^
Von den Insassen der Brönner-Pfründnerstkflung sind verstorben am 16.11.1920 tz. Artlich, am 30.1.1921'^ n ^ m ^® ^ Gg. Rausch und am 26.3.1921 Gg. Wenner. Neuaufnahmen fanden nicht statt. ® er
Die Weihnachtsfeier im Bürgerhospital fand wie üblich am 23. Dezember 1920 statt. Nach dem von Hern?"^^ Dcrtretu Pfarrer Groenhoff gehaltenen Festgottesdkcnste wurde den Kranken und den Pfründnern beschert. Verschönt wurde t>te® e | ne . cc v \ Feier durch künstlerische Darbietungen des Herrn Musikdirektor parlow (Orgel) und Frl. Leni Reichard (Gesang). f
von den Schwestern aufgeführtes Krippenspiel fand lebhaften Beifall. Allen Mitwkrkenden und auch den Spendern^' Septem der reichen Gaben sei an dieser Stelle nochmals herzlichst gedankt. o° ^
Übersicht über die Krankenbewegung 1920
Zahl der
Abgang
Bestand
Zahl der
Abgang
Bestand
Krankheit:
behan
delten
geheilt
durch
31.12.
Krankheit:
behan
delten
gehellt
durch
am
31.12.
Fäll-
gebessert
Tod
1920
Fäll-
gebessert
Tod
1920
l. Entwickelungskrankheiten .
28
20
6
2
Übertrag
623
503
69
51
II. Infektions- und parasitäre Krankheiten;
Krankheiten der Schilddrüse
l 14
12
2
Masern.
1
1
_
Magen- u. Darmkrankheiten
l 65
55
5
5
Diphtherie.
1
1
Bauchfellentzündungen . .
! 8
6
2
—
Unterleibstyphus.
5
4
_
1
Blinddarmentzündung . .
i 29
24
—
5
Rose . . '.
1
1
Brüche, eingeklemmte. . .
8
5
3
—
Tuberkulose Der Lungen . . .
44
32
7
5
„ nicht eingeklemmte .
i 18
18
—
—
„ anderer Organe .
33
17
13
3
Innerer Darmverschluh . .
1 3
1
1
1
Lungenentzündung (kruppöse). .
26
17
6
3
Krankheiten der Leber . . .
17
16
1
“
Influenza (Grippe) ....
55
46
5
4
VIII. Krankheiten der Harn-
Akuter Gelenkrheumatismus .
15
15
—
—
und Geschlechtsorgane;
Geschlechtskrankheiten . . .
8
8
—
—
Krankheiten derNiere u. Blase
43
30
11
2
Milzbrand.
1
1
■-
—
Steinkrankheit.
6
4
1
1
Bandwurm.
2
2
—
—
Krankh. d. männl. Geschl.-O.
14
12
1
1
Andere Infektionskrankheiten .
1
1
—
—
„ „ weibl. Geschl.-O.
10
7
—
3
III. Sonstige allgem-Krankheit.;
IX. Krankheiten der äußeren
Bleichsucht und Blutarmut . .
10
8
2
—
Bedeckung..
61
57
1
3
Zuckerruhr.
Andere allgem. Erkrankungen .
Karzinom.
And. bösart. Neubildungen . .
3
23
21
9
3
21
11
4
2
5
5
5
X. Krankheiten der Bewegungsorgane .
XI. Krankheiten des Ohres .
73
10
65
8
1
7
2
„ gutartige Neubildungen .
12
9
1
2
XII. Verletzungen;
IV. Krankh. des Nervensystems
102
89
6
7
Quetschungen und Zerreißung !
11
10
—
1
V. Krankh. d. Atmungsorgane
102
87
3
12
Knochenbrüche d. Gliedmaßen I
30
28
—
2
VI. Krankh. d. Kreislauforgane
61
48
8
5
Verrenkungen „ „
6
5
1
—
VII. Krankh. der Verdauungs-
Wunden (Hieb-, Stich-, Schieb-)
29
23
3
3
organe;
Verbrennung.
3
3
—
—
Mandel-und Rachenentzündung 1
59
57
2
Erfrierung.I
1
—
—
1
Übertrag
623
503
69
51
Sa. |
1082 |
892
100
90
Prof
H
pro
Pr
Übung