auoh seine Patienten,, die Angeetellten und Schwestern des Bürgerhcspiials, denen er zu allen Zeiten Arzt, Freund und Helfer war, sahen ihn schweren Herzens sohetden. Aus Anlass seines Rücktrittes verehrte ihm. die Administration eine Kopie des B. Bagge*sohen Bildes, das plte Stiftungsgelände mit seinen Gebäuden darstellend.
Als seinen Haohfolger wählte die Administration Herrn Dr.
Emil Gre8snann aus Frankfurt a.M., der die Dienstgesohäfte des Chefarztes der Chirurgie oben Abteilung an Bürgerhospital am 1. April 1918 übernahm.
Der Chefarzt der inneren Abteilung, Herr Dr, B. Scholz,befand sich »ährend des BerichtJahres im Felde. Seine Vertretung hatte weiter Herr geheimer Sanitätsrat Dr. Th. Seuffert.
Die Assistenzarztstellen blieben des Aerstenangels wegen unbesetzt.
Der Maschinenmeister am Bürgerhospital, Herr Carl Becker, wurde am 1. Oktober 1917 »egen eingetretener Invalidität mit Pension in den Ruhestand versetzt.
Staatliche Sohwesternprüfungen im Bürgerhospital fanden statt am 27.8.17. und am 25.8.18. Zu den Prüfungen wurden 14 Schwestern zugelassen,die alle mit guten Erfolg bestanden.
Von den Insassen der mit den Bürgerhospital vereinigten Pfründner Stiftungen schieden durch Tod aus, am 9.4.17 Frl.Desprez an 19.5.17 Herr Phil.Hofmeister, am 29.10.17 Herr Joh.Fech,an 5. 1.18 Herr Hch.Peter,an 16.3.18 Herr Konrad Lösohhorn. Neu aufgenommen wurden am 1.7.17 Frl.Kath.Ostertag,am 1.2.18 Herr Georg Rausch und Herr Wilh.Merz,am 1.8.18 Herr Konrad Lösohhorn.
Um mit der knapp zugeteilten Kohlenmenge aus zureichen,wurde zur Erzielung ven Kohlenersparnip,auf Vorschlag d,er hierfür eingesetzten Kommission,mit dem Frühbetrieb in Biirgerhospital im Winterhalbjahr 1 Stunde später begonnen und die Heizung während des Mittags einige Stunden abgestellt. Ferner wurde der Schornstein des Maschinenbaus es zur Erreichung eines besseren Zuges um 10m erhöht. Zum Zwecke von Liohtersparnis wurden etwa 20% der
vorhandenen