Es wurden 398 Sektionen und 335 mikroskopische Untersuchungen für hiesige Aerzte ausgeführt, gegen 332 Sectionen und 415 mikroskopische Untersuchungen im Vorjahre.

Der seitherige Assistent Herr vr. med. Simon verließ seine Stelle am 15. Februar 1892, für ihn trat am gleichen Tage Herr Dr. med. Carl Schürhoff ans Dortmund ein.

Herr Professor Dr. Weigert hielt wie seither im Wintersemester einen Demonstrationscnrs der pathologischen Anatomie ab, der Assistent Herr Dr. Schür hoff einen Curs für Heilgehiilfen.

Herr Dr. phil. Iännicke las im Wintersemester 1891/92 über Pflanzengeographie, im Sommersemester 1892 über ausgewählte Culturpflanzen

Herr Baron Simon Moritz von Bethmann übersandte ein Portrait von Simon Moritz Bethmann, welcher der Stiftung in den Jahren 1775 bis 1779 zu seinen Lebzeiten und nach seinem am 2. August 1782 erfolgten Ableben mittels testamentarischer Anordnung namhafte Kapitalien zugewendet hatte. Das Portrait dient an hervorragender Stelle im Sitzungszimmer der Administration gleich der bereits im Betsaale befindlichen Gedenktafel zur dauernden Erinnerung an diesen Freund und Förderer der Stiftung.

Das am 4. Februar 1892 dahier verstorbene Fräulein Louise Behrmann aus Darmstadt hatte mit Testament vom 8. Dezember 1891 die Stiftung zu ihrem Universalerben eingesetzt. Die Erbschaft wurde angetreten und die zur Annahme derselben erforderliche königliche Genehmigung nachgesucht.

Der am 7. September 1891 verstorbene Privatier Ludwig August Ehinger und dessen am 22. Februar 1892 verstorbene Mutter Wittwe Susanna Magdalena Ehinger, geb. Graubner, haben mittelst gemeinschaftlichen Testaments vom 29. August 1891 der Stiftung ein Legat von M. 10,000 vermacht.

Die Erben der sel. Frau Elisabethe Grunelius, geb. von St. George, haben der Stiftung ein Geschenk von M. 5000 zugewendet.

Weitere eingegangene Geschenke sind nachstehend verzeichnet; den hochherzigen Gebern stattet die Unterzeichnete Administration ihren verbindlichsten Dank ab.

Wie alljährlich fand auch zu Weihnachten 1891 eine, durch die Mitwirkung der Frau Angelica Luger und deren Schülerin Fräulein Krebs verschönte Feier für die Patienten, Pfründner und Angestellten der Stiftung statt; für die hierzu in so reichem Maße von Freunden der Stiftung zufließenden Gaben wird innigster Dank an dieser Stelle wiederholt.

Die Stiftungs-Administration:

Sanitätsrath Professor Dr. med. Moritz Schmidt, Vorsitzender. Albert Metzler, stellvertretender Vorsitzender.

Dr. med. Harald Dogge.

Dr. med. Philipp Steffan.

Dr. med. Carl Stahl.

Adolf Grunelius.

Alexander Majcr.

Anton Meyer.