Fortsetzung des Verzeichnisses

der Geschenke und Legate, welche nach dem Tode des sei. Stifters der Administration eingehändigt worden.

Vom Juli 1891 bis 30. Juni 1892.

1891 ;

ix x das WürgerrhofpitcrL:

Juli :

l i

Von

Herrn Apotheker vr. Fresenius eine Anzahl Pulver und Pillen.

l l

Herrn Wilh. Fliufch ein Pack Jllustrirte Zeitungen.

August

li |

Herrn Administrator Dr. Steffan zur Erinnerung an den 11. August . . .

40 '

14 ;

der Königlichen Kreiskasse die Pension des am 7. März er. verstorbenen Invaliden

Hermann Hector für den Monat März.. . '

24

14

September

10 i

Fräulein Göring eine Anzahl Bände der Gartenlaube.

n

12 ;

Fräulein Herzog eine Anzahl Bände von Ueber Land und Meer.

Oktober i

5

Herrn Baron von Bethmann 4 Mahnen Obst.

tt !

22 |

tt

Herrn Sanitätsrath Dr. M. Schmidt-Metzler eine Mahne Birnen.

November;

5 :

tt

Herrn Baron von Bethmann 5 Mahnen Birnen.

|

16 |

tt

Herrn A. Varneßi und Herrn E. Schmahl ein Geschenk.

13

Dezember j

21

Herren Gebrüder Drexel zum Weihnachtsfeste 50 Fl. St. Julien.

tt '

22

der Logezur ausgehenden Morgenröt he" eine größere Anzahl illustr.

Zeitschriften.

1892

Februar

i

6 |

Herrn Ferdinand Flinsch diverse Westermanns Monatshefte.

tf

8 !

Frau Pfarrer Caroline Steitz diverse Jahrgänge illustr. Zeitschriften.

tt

8 !

Herrn Gottl. I. F. Wiegand einen jährlichen Beitrag.

3

50

tt (

18 !

tt

Herrn Wilhelm Stock diverse belletristische Zeitschriften.

:

März

1

II

Von Frau C. Schlamp-Engelhard ein Jahrgang Ueber Land und Meer.

April i

23

II

Herrn Gustav Goldschmidt eine Pariser Cafe-Maschine.

Juni

1 i

Herrn G. R. 100 Bände Engelhorn's Allgemeine Roman-Bibliothek.

;

15

Fräulein Elisab. Metzler 2 Jahrgänge Deutsche Romanbibliothek.

fr

30 i

Aus

den Opferstöcken des Hospitals.

194

98

ff !

30 !

dem Opferstock des Operationszimmers.

\ 38

48

Wie bisher erhielten wir von den Verlegern desFrankfurter Journals", derFrankfurter Zeitung", der «Kleinen Presse" je ein Exemplar, von den Verlegern desGeneral-Anzeigers", desEvangelischen Gemeindeblattes", desKirchlichen Anzeigers" und desNeuen Sonntagsblattes in Berlin" mehrere Exemplare dieser Blätter unentgeltlich zum Gebrauche der Kranken und Pfründner.

<L. Naumanns Druckerei. Frankfurt a. ITC.