Achtundfünfzigste Nachricht
von dem
Fortgang und Anwachs
der
Dr. Senckenberg'schen Stiftung
zum Besten der
2trzneikunde und Arankenpflege
vom 1. Juli 1891 bis 30. Juni 1892.
--
^ie Rechnungs-Revision für das Rechnungsjahr 1890/91 wurde am 18. August 1891 durch die Herren Oberbürgermeister Adickes, und Stadtrath Senator Or. von Oven in Gemeinschaft mit den von der Großherzoglich Hessischen Landes-Universität Gießen hierzu abgeordneten Herren Professoren Or. zur. Jörs, Dekan der juristischen Fakultät, und Geheimer Medicinalrath Or. weil. Eckhard, Prodekan der medicinischen Fakultät, vorgeuommen.
Am 16. August 1891 legte Herr Carl Klotz sein Amt als Administrator und stellvertretender Vorsitzender nieder. Die Administration fühlt sich gedrungen, demselben wiederholt für seine 34 jährige verdienstvolle Thätigkeit in der Stiftungs- Administration größte Anerkennung und aufrichtigsten Dank auszusprechen. An seine Stelle wurde am 24. September 1891 Herr Banquier Alexander Majer zum Administrator erwählt.
Herr Administrator Theodor Drexel trat aus Gesundheitsrücksichten am 1. März 1892 aus der Administration; auch ihm stattet die Administration für seine unermüdliche und aufopferuve Thätigkeit den wärmsten Dank ab. Zu seinem Nachfolger wurde am 10. März 1892 Herr Rentner Anton Meyer erwählt.
Im Bürgerhospital wurden vom 1. Juli 1891 bis 30 Juni 1892 mit Einschluß der 91 vom vorigen Verwaltungsjahr in Pflege verbliebenen, 986 Patienten mit 31,385 Verpflegungstagen verpflegt, gegen 1131 Patienten mit 35,335 Verpflegungstagen im Vorjahre.
Zum zweiten Assistenz-Arzt wurde Herr I)r. med. Fritz Cuno von Hier ernannt, welcher diese Stelle am 1. Januar 1892 übernahm.
Bezüglich der mit dem Bürgerhospital vereinigten Pfründnerstiftungeu ist zu erwähnen, daß der Brönner'sche Pfründner Johann Ludwig Pfeiffer am 31. August 1891, der Gräffendeich'sche Pfründner Ambrosius Veit am 16. October 1891 und der Brönner'sche Pfründner Johann David Bester am 17. Januar 1892 verstorben sind und an deren Stelle erwählt wurden zum Brönner'sche» Pfründner Herr mann E mannet Gottlieb Grasemann am 24. September 1891, zum Gräffendeich'schen Pfründner Philipp Preißler am 12. November 1891 und zum Brönner'sche» Pfründner Johann Friedrich Julius Reitz am 14. Januar 1892.
In dem pathologischen Institute arbeiteten außer 8 hiesigen 26 auswärtige Aerzte, worunter 17 ans Deutschland, 1 aus Oesterreich, 1 aus Norwegen, 1 ans Rußland, 1 ans England, 3 aus Nord-Amerika und 2 aus Frankreich, während eine Anzahl weiterer Aerzte, welche an den Arbeiten des Instituts Theil zu nehmen wünschten, wegen Platzmangel abgewiesen werden mußte.