4bb

giebigem Schlick vermag sie nicht immer das Gehäuse erhoben und über der Mittellinie des Fußes zu tragen.sondern schleift es seitwärts herabhängend mit dem Apex auf dem Boden.

Die Beobachtungen und Bewegungsskizzen wurden an Wellhorn-Schnecken aus dem Jadebusen gemacht. Obwohl die Schnecke im allgemeinen sublitoral lebt und bis in liefen von 1200 in (Ankel) anzutreffen ist, wird sie bisweilen auch auf trockenem Wattboden gefunden. Nach Linke bleibt sie während der Auftauchzeit halb im Sand vergraben und zerfurcht auf kleinem Gebiet den Boden. Die Bewegungen der Schnecke sind an der Luft schwerfälliger als im Auftrieb des Wassers. Die Ermüdbarkeit der Tiere ist größer, die Bewegungen sind langsamer und weniger fließend. Doch bleiben sie dieselben.

Schrifttum:

Ankel, W. E.: Prosobranchia. Die Tierwelt der Nord- und Ostsee. Lief. 29. Leipzig 1936.

Herter. K.: Untersuchungen über den Muskeltonus des Schneckenfußes. Z. vergl. Physiologie, 13. S. 709759. 1931.

[Hier weitere Arbeiten von Jordan.)

Jordan, IL: Über die Physiologie der Muskulatur und des zentralen Nerven­systems bei hohlorganartigen Wirbellosen, insbes. bei Schnecken. Erg. Physiologie. 16 . S. 87227. 1918.

Jordan, II. & Hirsch, G. Ch.: Übungen aus der vergleichenden Physiologie. Berlin (Springer) 1927.

Linke. O.: Die Biota des Judebusenwattes. Helgoländer wiss. Meeresumcr- such.. 1, H.3. S. 201348, 1959.

Schiemenz. P.: Über die Wasseruufnahme bei Lumellibranehiaten und Gastio- poden. Milt. zool. Station Neapel. 3, S. 509545. 1884.

Simroth, II.: Über einige Vaginula-Arten. Zool. Jb. (System.). 5, S. 861906. 1891.

-: Gastropoda prosobranchia. Bronns Kl. u. Ordn. des Tierreichs. 3,

Leipzig 18961907.

Irappmann, W.: Die Muskulatur von Helix pomatia. Z. wiss. Zool., 115, 8. 489585, 1916.

Weber. 11.: Über arhythmisehe Fortbewegung bei einigen Prosobranchiern. Ein Beitrag zur Bewegungsphysiologie der Gastropoden. Z. vergl. Phy­siologie, 2, S. 109 121. 1924.

-: Ein Umdreh- und Fluchtreflex bei Nass a mutabilis. Zool. Anz. 60.

S. 261269, 1924.

-: Über den Umdrehreflex einiger Prosobrunchier des Golfes von Neapel.

Ein Beitrag zur Bewegungsphysiologie und Reflexbiologie der Gastro­poden. Z. \ergl. Physiologie, 3. S. 389474. 1926. [Vgl. das hier auf­geführte Schrifttum zur Bewegungsphysiologie von Prosobranchiern.|