neue Lichtfilter
für Mikrophotographie.
Die Erzielung guter mikrophotographischer Aufnahmen hängt vielfach von der richtigen Auswahl der Lichtfilter ab, mit denen man in den meisten Fällen erst Bilder von ausgezeichneter Kontrastwirkung erhält. Der Reihe unserer bisher geführten Glasfilter haben wir jetzt ein Trichromfilter und ein Infrarotfilter angefügt.
M'ÄKW
MM
-EWG
WM
ZEISS
13971
Abb. 1. Pleurosigma angulatum. Vergrößerung 875x. Aufgenommen mit Trichromfilter (blau), Apochromat 60 n. A. 0.95, Kompens.-Okular 10x, Aplanat. Kondensor 1.4, Blende 7 mm (Zentralstellung). Hegener Kamera, Balgenauszug 38 cm, Lampe 3 Amp., 400 Watt, 110 Volt.
Trichromfilter.
Das Trichromfilter (Titelbild) besteht aus einem gelben Filter, das blau und violett stark absorbiert und einem blauen Filter,