CFLE Elektro-Universalfräse
bestehend aus Fräse, Kreissäge und Langlochbohrmaschine mit 2 Einbaumotoren.
VTliuiftSii
:
Fräse. Der Fräskörper ist starr mit dem Gestell verbunden. Die Fräswelle läuft in besonders breiten Präzisionskugellagern. * Die Fräsdorne nach DIN werden durch Ueberwurfmütter in der kegeligen Bohrung der Fräswelle befestigt, beim Lösen der Mutter hebt sich der Dorn von selbst heraus. Lieblich wird der Dorn für Werkzeuge mit 16 und 24 mm Bohrung geliefert, sonst nach Wunsch. Im Tisch befinden sich Einlagen für verschieden große Werkzeuge. Bei Benutzung von schweren Werkzeugen, wie Zapfenschneid- und Schiitzscheiben oder Messerköpfe usw. empfiehlt es sich den langen Dorn mit Oberlager zu verwenden. Zum Zapfenschneiden und Schlitzen ist, wenn nicht der Schwenkarm mit Schiebetisch angebracht ist, der Schiebeschlitten (Nr. 8 in untenstehender Aufstellung) notwendig, der an jeder Stelle des Tisches für beliebige Holzeinspannrichtung verwendet werden kann.
Kreissäge. Auch die Kreissäge- und Bohrwelle dreht sich in besten Kugellagern. Das des Kreissägeblattes kann leicht durch eine türartige Oeffnung im Tischträger erfolgen. Durch düng eines Zentrierkonus sind auch Blätter mit größerer Bohrung zu benutzen. Das große Anschlagline ist grob- und feineinstellbar über die ganze Breite des Tisches zu verschieben. Eine Skala zeigt das eingestellte Maß an. Das Lineal ist schrägstellbar und nach Verwendung so umzulegen, daß es den Arbeitenden nicht hindert. Im Tisch befindet sich längs des Kreissägeblattes eine Prismanute, in der sich ein verstellbarer Gehrungsanschlag verschieben läßt.
Bohrmaschine. An der dem Kreissägeblatt entgegengesetzten Seite befindet sich ein Bohrfutter und der Bohrapparat. Der reichlich dimensionierte Bohrsupport ist durch handlich angebrachtes Handrad in Höhe verstellbar und durch Hebel in Längs- und Querrichtung zu verschieben. Tiefe und Länge der Bohrlöcher wird durch Anschläge eingestellt. Kreissäge oder Fräse und Bohrmaschine sind gleichzeitig zu benutzen, sodaß immer 2 Arbeiter an der Maschine arbeiten können.
Schwenkarm und Schiehelisch. Zur besseren Ausnutzung der Kreissäge und Fräse wird die Maschine auf Wunsch mit Schwenkarm und in Kugellagern laufenden Schiebetisch versehen. Es können damit genaue und schnelle Abkürzarbeiten geleistet werden. Bei dem Zapfenschneiden und Schlitzen wird das Holz auf dem Schiebetisch eingespannt. Die am Tisch befestigte Laufschiene ist versetzbar angeordnet.
Der Antrieb erfolgt bei Riemenbetrieb zweckmäßig direkt von einem Elektromotor, der im Abstand von etwa 2 m auf dem Fußboden aufgestellt wird. Eine geeignete Spezialstuf nscheibe kann auf Wunsch mitgeliefert werden. (Wellenstärke und Drehzahl des Motors angeben !) Selbstverständlich kann die Universalfräse auch von einer Transmission, jedoch unter Verwendung eines Vorgeleges angetiieben werden.