Führung der SenekenberaePManläaslfcck drar Wahres» Versammlung

am 18,1.1941, 17 Uhr ^ anj9 r-r (j

a^TflaM.lcv'J ^7',. 8 (o

:'i :1 Naqfy d.am [Bericht yp.n Herrn Ppo.£> Br.R. Richter: I^ird Frl.Dr. FRANZ die neu geschaffenen und im Hörsaal aufgestellten Tafeln er=

: tflii.j:.7*" . cor sT-IOKOS xni

lautern. Danach werden die Teilnehmer von mir in 2 Gruppen geteilt.

ns rrt ci 7: *» rreri'eu. : rfo x r .tnr"8 (.«?

Gruppe 1 Führer: BORSETZKY

f uxtrtF jiov (Z8>! J 7 ,,£«>£Ir/A) nso-"5^'T rta**ein crl no r ire-i a i 5 (d

Gruppe 2 » PAPE

. M o:: ;J-

p c Ca

Jl

BORSETZKY fuhrt die Gruppe 1 aus dem grossen Horsaal durch die Eingangshalle- kleiner Hörsaal-in die Sammlung von Herrn Prof»Br. MERTENS. Führung^la selbst^durch Herrn Prof.Dr.MERTENS, zuerst ohen

r r 0© , T r fd

auf der Plattform,'dannim unteren Teil. Dauer: 6-10 Min.

Nach Beendigung wird die Gruppe durch den Lichthof-über Auizugs=

treppe zu den Lebensgruppen geführt. Gezeigt.werden -von den Herren

I- j

LEFEBRE und KOPP die 1?40 fertig gewordenen Lebensgruppen »Gemsen», »Saiga-Antilopen» undLuchse» (In Arbeit). Dauer etwa 6-10 Min.Da­

nach die Teilnehmer zum Hauptausgang führen.

öhi

PAPE führt -unter Einhaltung eines gewissen Abstandes- die Grup­pe 2 zuerst zu den Lebensgruppen. Als Anmarschweg wird benutzt: Grosser Hörsaal-Eingangshalle-Lichthof-Aufzugstreppe-Lebensgruppen.

Führungsdauer 6-10 Min. durch die Herren Leföbre und Kopp. 4Die Füh­rung ist abzubrechen, wenn die Gruppe 1 unter Führung von BORSETZKY auf dem Wege zu den Lebensgruppen den Lichthof betritt.)

Abmarsch über die Treppe bei Herrn DEUSE-Mineralog.Schau-Sammlg.- Lichthof-Eingangshalle-kleiner Hörsaal- in die Sammlung von Herrn Prof.Dr.MERTENS. Nach dort beendigter Führung die Heilnehmer zum Hauptausgang bringen.

Bach Beendigung des Vortrages von Frl.Dr.FRANZ schalten Herr BURKARD und HERR SCHOLL die Beleuchtung ein. Herr BURKARD übernimmt: a) Treppenhausbeleuchtung Eingangshalle und Lampd vor dem Eingang