Die entomologisehe Abteilung hat im Berichtsjahr 1941 reichen Zuwachs erfahren. Als erstes wurde uns von der Witwe des Kaufmanns Carl Stock, Bad Soden, dessen umfangreiche Käfersammlung in zwei Schränken und 140 Kästen geschenkt. Die Sammlung ist uns besonders wertvoll, weil dies Material in dem Heydensehen Verzeichnis der»Käfervvon Nassau und Frankfurt» verzeichnet s-ind. Auch die zweite Käfersammlung, die wir in diesem Jahr erwerben konnten, ist an gleicher Stelle verarbeitet . Es ist die Sammlung des Lehrers Karl Stock aus Wiesbaden, Zu diesen bei- den schönen Sammlungen kam noch eine dritte Käfersammlung ins Museum , nämlich die von Herrn Albert h©PPj äer früher in Franktust eifrig sam­melte, zuletzt in Niederstetten in Württemberg wohnte, wo er im Febru­ar 1941 starb^Ausser den laufenden Arbeiten wie daspesinfizieren und

Präparieren von Insekten , wurde die Neuaufstellung der Pieriden und Carabiden weitergeführt. Leider zogen sich diese Arbeiten länger hin, da die beiden Laborantinnen Perl und Wolfart in anderen Abteilungen dringend benötigt wurden. Hinzugekommenes Material wurde in allen Grup­pen eingereiht. Die Libellenkartei wurde auf 29000 Nummern vorangetra­gen.und der Katalog für die erste Familie liegt in Urschrift vor. Mikroskopische Präparate und Zeichnungen konnten angefertigt werden.

Der Schüler Eymelt hat den Nachtragskatalog der Frankfurter Dipteren

zusammengestellt, der in Senckenbergiana erschienen ist. Für die Schau- 1 i Sammlung sind alle deutschen Schmetterlinge^ nunmehr zusammengestellt und bis auf zwei Kästen, die noch von Herrn Moll geschrieben werden müssen, zur Ausstellung fertig. - Die Abteilung wurde des öfteren von Spezialisten besucht und reichlich Material wurde!* nach Auswärts zur Bestimmung und Durchsicht geschickt. - Sehr erfreulich ist es, dass sich auch wieder Schüler für 'Entomologie interessierenuund gelegentlich^ in der Abteilung helfen, oder ihr gesammeltes Material an Hand der Samm­lung nachbestimmen. Die Bücherei ist dank der Hilfe des Herrn Graupner katalogisiert ur.d Herr Graupner ist zur Zeit dabei, die laufenden Num­mern in Bücher einzutragen. - Nicht unerwähnt soll bleiben, dass die entomologisehe Abteilung ein neues Leitz Bihokular erhalten hat, das alle Bestimmungsarbeiten wesentlich erleichtert.

t,'

SvEiisj

WM