Durch K&uf konnte die Sammlung weiter bereichert werden.
Tausch: Ein Kuba-Krokodil vom Anatomischen Institut Köln,
*
mehrere seltene Eidechsen-und Schildkröten_Arten historischen Museum Wien und der Zoologischen Staats-Sammlung tünchen, ein riesiger Schädel des Sumpfkrokodils und andere Reptilien vom Museum Augsburg, einh'
vom Natur=
4
vom Museum Hanau (durch Al SEIDLER). Fische* u?
leimische Amphibien
/
Geschenke: FJHRUBON, Prof.W^KUHL, Robert MERTENS sen.
v
X
5-
Entomol.Abteilung.
reichen Zuwachs.
a) Carl Stock, Bad Soden umfangreiche Käfer-Sammlung
2 Schränke und 140 Kästen. Die Sammlung ist uns besonderw wertvoll, weil dieses Material in dem /HEYDEN’sehen Verzeichnis der »Käfer von Nassau/?und Frankfurt a.M» verzeichnet ist
Auch die Käfer,Sammlung von
b) Karl STOCK,Wiesbaden, ist in demgleichen Werk verarbeitet.
c) Albert HEPP, früher Frankfurt a.M., zuletzt Niederstetten/ Wrttbg. eine weitere grosse Käfer-Sammlung.
d) Bibliothek von Prof.SEITZ.
!vtvp 'O (, (Ä/M'7 tv
yju ,Neben den laufenden Arbeiten der Entwesung, Präparieren wurden Neuaufstellungen und Katalogisierung betrieben. Libell en-Katalog “ = 000 Nummern. Der Katalog für die erste Familie liegt in Ur=
. A , . . „ /
fyciir ^
Ä'H/l j (/i 1/ltliifo
/lÄjfij itCiu /i/H» XX K.Avwt (/vnA/v
Schrift vor. \iw~ {ixCsiJ*. tsn* 'iryM
| iv' <LiS (b \f\yt 1
' /M 1 v»-
Für die Schau-Sammlung sind nun alle deutschen Schmetterlinge zusammengest eilt.
K<sis\- Äh? ^ fyinsi/u- > 4^
y i < Pi/4j atlM 4 A<ii jfb ff,