4

Umso größere .Anerkennung verdient die Zahl der q streuen,die allen Lochungen des Ei.rgeir.es , des Pcrtcienstaates and der Entgelßttguni tapfer widerstanden und durch die Zuaammenarheit mit uns sualeioh ihren S chillern und Mitbürgern ,zugleich aber au oh der Katar pflege 1

.und. K aturforsohun p überhaupt dienten . *

- Uir hoffen zuversithtliGh, daß die tfb&noinüung des Parteien« iaatee und die V eubegründung einer idealistischen Auffascung r i'ctkßgeneQk* .schuft die Lehrer wieder-allgemein au d ck F f liohi ge fühl zurück*

fuhrt,daß eto ihren Schulsrn nur dann Baturverkundenheii geben Können, tumn. pie selber sie'--weit er pflegen* '

Wir- waren tief gesunken, seitdem . der qeist dar Jjfcj reitung skriege Männer cAlcv Stande LSI? zusanmvngeführt - hatte vu dem hntSchluß,auf Anregung OQEi'k Efs .Mg turforaahung- und Jiat ur pfleg e ge». & insam zu 'betreibe) und hiersu aneer^cenohenherg zu-gründen»

Tn diesem Sinne hat äprr feylnnä bei un& : gearbeitet,als Binde* gli. zwischen hetur und schule-Er hat uns darin t oh große Dienste &r^ wiesen,eher sicherlich noch größere der Schule und den Schülern.

Heil Hitler!

?rof . ür.RudoIf Ri ohier,

Führer der xcnckenlurgischen $!turforeoh^nden rcsclleohaft .