Am Dienstag, Donnerstag, Freitag und Samstag vormittag wird 50 Pf. Eintritt erhoben, doch haben Mitglieder und ihre Familienangehörigen auch an diesen Tagen gegen Vorzeigen der Karte freien Eintritt, ebenso Lehrer, Lehrerinnen und ganze Schulklassen.
2. Die Bibliothek:
Den Mitgliedern steht die freie Benützung der Sencken- bergischen Bibliothek zu, die aus den Büchersammlungen des Senckenbergischen Medizinischen Institutes, der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft, des Physikalischen Vereins, des Aerztlichen Vereins und des Vereins für Geographie und Statistik sich zusammensetzt. Das Lesezimmer ist an allen Werktagen von 10—1 und von 5—8 Uhr geöffnet. In diesen Stunden können auch Bücher entliehen werden.
IV. Von den Lehrvorträgen und wissenschaftlichen
Sitzungen.
Fortlaufende Lehrvorträge und praktische Kurse aus den Gebieten der Zoologie und Botanik, der Paläontologie, Geologie und Mineralogie werden im Sommer und Winter regelmäßig abgehalten. Während des Winters findet eine größere Anzahl von wissenschaftlichen Sitzungen statt, in denen Vorträge aus verschiedenen Gebieten der Naturwissenschaft gehalten werden. Zu diesen Veranstaltungen haben die Mitglieder freien Zutritt. Sie werden zu den wissenschaftlichen Sitzungen durch besondere Karten und zu den Lehrvorträgen durch Anzeige eingeladen.
V. Von den Veröffentlichungen der Gesellschaft.
1. Bericht:
Der „Bericht“ erscheint alljährlich in vier Heften und gibt Auskunft über die Veränderungen im Mitgliederbestände und über die Kassenverhältnisse. Er enthält ferner populär-wissenschaftliche Aufsätze aus den Gebieten der Zoologie, Botanik, Geologie, Paläontologie, Mineralogie usw. mit zahlreichen Textabbildungen, die hauptsächlich die Neuaufstellungen in der Schausammlung beschreiben. Der Bericht wird sämtlichen Mitgliedern kostenlos zugestellt.
2. Abhandlungen:
In zwangloser Reihenfolge gibt die Gesellschaft größere wissenschaftliche „Abhandlungen“ in Quartformat heraus, die von Interessenten regelmäßig im Abonnement bezogen werden können. Auch die einzelnen Arbeiten sind käuflich zu haben. Bisher sind 32 Quartbände der „Abhandlungen“ erschienen.
3. Kataloge:
Kataloge sind über einzelne Teile der Sammlungen erschienen und werden weiter bearbeitet; sie sind ebenfalls käuflich zu erhalten.