4.2.46

Herrn Dipl.Ing, F,

(17a)

Oswald

Freiburg-Littenweiler Kirchzartnerstr. 6

Sehr geehrter Herr Oswald !

Ihre geil. Anfrage von? 9. v. Hts. haben wir an den zuständigen Dozenten weitergeleitet und erhalten heute die nach­stehend in Abschrift befindliche Antwort:

" H. Hergesell ist schon vor etwa 10 Jahren verstorben. Sein ^

Nachfolger und sein Observatorium sind in russisch besetztem debie einem mir unbekannten Schicksal verfallen.

Die Schwierigkeit, Energien aus luftelektrischen Quellen zu schöpfen, liegt weniger darin, dass man einen Drachen nicht längere Seit in einer Höhe von 6000 m halte - kann. Diese Schwie­rigkeit würde sich überwinden lassen. Hit dien modernen, nach 1928 entwickelten regulierbaren Drachen lässt sich der von diesen aus­geübte Zug so verteilen, dass weder der Drachen bei findflauten herunterfällt noch bei stürmen der Draht Abgerissen wird. Die Schwierigkeit liegt vielmehr darin, dass man durch leitende Ueber- brückung grosser Höhenunterschiede in der AtmoWhäVT zwar eine kolossale Spannungsdifferenz erhält, dass jedoch'nur ganz mini­male Stromstärken dabei herauskommen. Energetisch, d.h. in Watt oder Kilowatt umgerechnet, würde so wenig dabei herauskommen,