Zu 11/ Frl. Perl wird also am Montag nach dort kommen. Näherer Bescheid über die Zeit der Ankunft wird Ihnen noch durch Herrn Popp zugehen.

Zu 12/ Frl. Schirner wird Ihnen schriftlich antworten.

Zu 13/ Ich bestätige den Empfang des Auszuges der Stadtsparkasse.

Zu 14/ Den Brief von Müller-Fischbach werde ich Ihnen nach Eingang des Betrages auf Ihre Anforderung erneut vorlegen. Lassen Sie sich bitte von Frl. Deuse Bescheid sagen, da ja wohl mit Postsch eckein-

-u _-gang zu rechnen ist.

Zu 16/ Mit der Bauer;sehen Giesserei kann ich keine fernmündliche Ver­bindung bekommen. Ich werde aber jemandherüberschicken und fragen lassen, wann die Druckstöcke geliefert werden. Sie erhalten noch Nachricht von mir.

Zu 17/ Trendel hat, wie Sie meinem Schreiben entnommen haben werden,

die firbeit wieder aufgenommen. Wollen Sie die Korrektur nach dort haben ?

Zu 18/ Briefe Schlesicky-Ströhlein und Foto-Haas sind erledigt.

Zu 19/ Den gewünschten länglichen SNG-Stempel reiche ich beiliegend zu. Den runden habe ich nur einmal hier. Wollen Sie diesen nach dort haben ? Ich erinnere mich allerdings, dass noch einer vorhanden war und zwar mit rotbraunem Holzgriff. Wissen Sie, wo er sich be­findet ? £

Zu 20/ Auch ich bin der Ansicht, dass die-Mahnschreiben in der von Ihnen vorgeschlagenen Weise verschiedene Vorteile hätten. Ich fürchte jedoch, dass es im Augenblick nicht möglich sein wird, derartige Drucksachen herzustellen. Ich werde aber mitbHerrn Kramer darüber sprechen.

Zu 21/ Frau Bringezu ist anscheinend immer noch krank, denn ich habe nichts wieder von ihr gehört.

Zu 22/ Den Brief an Herrn Stadtkümmerer wird Herr Popp überbringen.

Zu 23/ Herrn Burkhard habe ich Ihre Wünsche für Putzlappen, Klopapier und Seifenpulver weitergegeben.

Zu 24/ Die Schuhgrösse von Frl. Perl ist 39/40 und die von Frl. Schirner 40 /41 .

Zu 25/ Die Briefe an Herrn Gresser & Herrn Noll sollte Herr Popp erle- 26 digen. Ich werde ihn danach fragen, ob er sie besorgt hat.

Gestern waren Frl. Pistor und Dr. Bott hier und be­dauerten Beide, Sie nicht getroffen zu haben. Sie lassen Sie herzlich grüssen.