den 13. Okt. 44

Lieber Herr Professor !

Zu-Ihrem heutigen Schreiben vom 12.10

Zu 1/ Es war mir nicht bekannt, dass in dem Schreiben an Herrn Reichsbahnoberrat Merkert die zwei Anträge auf Gestellung von Waggons enthalten waren. Erl. Schirner hat den Brief gemäss Ihrer Weisung persönlich abgegebenbund keinen positiven Bescheid, sondern die allgemeine Aeusserung von Herrn Merkert mitgebracht, dass es im Augenblick mit grossen Schwierigkeiten verbunden sei, Wagen zu erhalten, er aber sein Möglichstes tun wolle. Sind Sie damit einverstanden, dass Erl. Schirner noch einmal zu Merkert geht, und ihn um Bescheid bittet, was wir tun sollen, um die beiden Wagen zu bekommen. . ,

Zu 2/ Betr. Hoogenboom. Ich habe H. als er am Dienstag kam und um - eine Reisebescheinigung im Auftrag von Herrn Prof. Mertens bat, erklärt, dass das nicht so ohne weiteres ginge und ich zuvor Ihre Zustimmung einholen müsse. Ich tat dies und äusserte Ihnen gegen­über auch meine Bedenken. Als dann am Mittwoch Herr Prof. Mertens kam und sagte, dass er mit Ihnen gesprochen habe und Sie damit einverstanden seien, glaubte ich ohne weitere Bedenken die Reise­bescheinigung ausstellen zu können.

Zu 3/ Die 4000 Karten für die Mahnungen werden besorgt und an Kramer weitergeleitet. Erl. Kramer war eben hier und brachte Korrektur­abzug, den ich hier beifüge. Sie will ihn am Montag wieder holen und dann die Karten mitnehmen, damit sie am Dienstag gedruckt werden können. Endlich ist uns bezw. der Firma Kramer der Eingang der "6 Ballen Kunstdruckpapier von Gross-Gerau mit einer Karte der hiesigen Güterabfertigung angekündigt worden, zu deren Abholung der Frachtbrief erforderlich ist. Ich habe Erl. K. die Karte mit­gegeben, damit sie den Frachtbrief herbringt und gleichzeitig ver­sucht, einen Spediteur zu gewinnen, der das Papier hier anführt. Auch darüber wird sie mir am Montag berichten.

Zu 4/ Ihre 5 Wünsche sind ja nahezu restlos erfüllt. Legen Sie noch Wept auf die restlichen 3 Schnellhefter ? Ich bin bemüht, solche irgendwo zu bekommen.

Zu 5/ Erl. Schirner ist nach Mainz gefahren und. überbringt Dr. Weiler den Brief.-

\ v .« - l x " V 3

Zu 6/ Dia Bücherbestellungen werden von hier aus erledigt werden, und ich bitte Sie, damit einverstanden zu sein, dass ich die bei

, der Post befindlichen Bestellungen gleich hier behalte. Vielleicht wäre es zweckmässig, wenn das Bücherverkaufsbuch erst noch einmal / hierher käme, damit die erledigten Bestellungen, die Erl. Deuse dort zum Nachträgen hat, hier eingetragen werden können.

Die laufenden könnten dann auch noch darin eingetragen werden, bevor wir späterhin dazu übergingen, wie von Ihnen vorgeschlagen, für hier ein zweites Buch anzulegen.

Soll das auf beiliegender Karte erbetene Besprechungsexemplar nach Schweden kostenlos gesandt werden ?

* ^ j

Zu 7/ Herr Popp hatjsiehInlre Marken von Erl. Sienz geben lassen.