Der Leiter

-er Kriesswirtschaftsstelle im Reichsforfchmissrat

Berlin-Steglitz, Grunewaldstraße ZS

Anlage 3 zum Rundschreiben 10 der Kriegswirtschaftsstelle in der Fassung vom 1. April 1942

Materialgruppen

Jede Metallklasse wird in folgende Materialgruppen eingeteilt:

1. Vormaterial: Hierzu rechnen die Ausgangsstoffe für die Gewinnung von unedlen

Metallen, insbesondere Erze. Der Bezug von Vormaterial ist frei.

2. Rohmaterial: Unedle Metalle in den für die mechanische Verarbeitung, für elektro­

lytische oder Lötzwecke geeigneten Grundformen gelten als Rohmaterial, ebenfalls alle chemisch reinen Metall-Erzeugnisse, z. B. in Form von Blöcken, Barren, Platten, Stengeln, Grieß, Spänen. Anoden und Kathoden in jeder Form, Quecksilber, sowie die Pulver des Nickels, Zinks, Zinns und Lötzinns, desgleichen Zinkstaub, rechnen zu Rohmaterial. Alle übrigen Pulver werden als Halbmaterial behandelt.

3. Halbmaterial und Fertig­erzeugnisse: Alle Metallpulver, die nicht ausdrücklich als Rohmaterial (siehe unter 2.)

bezeichnet sind, Stangen, Rohre, Bleche, Bänder, Drähte, Folien und W alzblei,

alle Fertigerzeugnisse, die ganz oder teilweise aus Metall bestehen.

4. Abfall­

material: Unedle Metalle in Form von Altmaterial, Bruch, Ausschuß usw. gelten

als Abfallmaterial.

CC1501