Lack- und Farbanstriche
Farbanstrich-Stoffe sind zur Zeit nicht kontingentiert. Für kriegswichtige Zwecke können sie von den Fabriken oder vom Farbenhändler bezogen werden gegen Ausfüllung eines Formblattnachweises, worin der kriegswichtige Zweck zum Ausdruck zu kommen hat. Diese Formblätter werden hei den Farbenfabriken bzw. Farbenbändlern vorrätig gehalten. Formblätter der Kriegswirtschaftsstelle sind hierfür nicht erforderlich.
In besondes gelagerten Fällen, in denen das angegebene Verfahren nicht zum Ziele führen sollte, ist der Antrag bei mir auf dem Formblatt KWSt F3 zu stellen.
Jodate und Jodnicthyl
sowie andere hier nicht aufgeführte Jodverbindungen sind nicht beschlagnahmt, daher im freien Handel erhältlich.
Neben Verzeichnis A
zum Rundschreiben 4 der Kriegswirtschaftsstelle vom 1. November 1941
Alkaloidhaltige Rohstoffe
anzufordern auf
a r e Formblatt KWSt
Akonitknollen (tubera aconiti) .... F 4
Arecanüsse (senien arecae, nuces
arecae) . F 4
Belladonnablätter (folia belladonnae) F 4
Belladonnawurzeln (radix belladonnae) Bilsenkrautblätter (folia hyosciami) F 4
Brechnüsse (senien strychni, nuces
vomicae) . F 4
Brechwurzeln (radix ipecacuanhae) • • F 3
Calabarbohnen (fabae calabaricae,
seinen calabaricae). F 3
Cocablätter (folia cocae). F 4
Datura metel. ^ . F 3
Ephedra (herba ephedrae). F 4
Jaborandiblätter (folia jaborandi) F4
Indischer Hanf (herba cannabis) ... F 4
Kolanüsse (seinen colae, nuces colae) • F 3
Lobelienkraut (herba lobeliae) .... F 4
Mohnkapseln (fructus papaveris) ... F 4
Mutterkorn (secale cornutum) .... F 3
Stechapfelblätter (folia slramonii) F 4
Strophantussanien (seinen Strophantin) F 3
Yohimberinde (cortex yohimbene) • • F4
Neben Verzeichnis B
zum Rundschreiben 4 der Kriegswirtschaftsstelle vom 1. November 1941
DROGEN
Formblatt KWSt
a r e anzufordern auf
Aloe. 14
Arnikablüten (flores arnicae). F 4
Bärlappsamen (Lycopodium). F 4
Baldrianwurzeln (radix valerianae) • • F 4
Boldoblätter (folia boldo). F 4
Cascararinde (cortex cascarae sagradae) F 4
Condurangorinde (cortex condurango) F 3
Derriswurzeln (rhizoma derridis) ... F 3
Enzianwurzeln (radix gentianae) ... F 4
Eucalyptusblätter (folia eucalypti) F 4
Faulbaunirinde (cortex frangulae) F 4
Fingerhutblätter (folia digitalis) ... F 3
Fußblattwurzeln (rhizoma podophylli) F 3
Galläpfel (Gallae). F 4
Hamamelisblätter (folia hamamelidis) F 4
Hamamelisrinde (cortex hamamelidis) F 4
Jalapenknollen (tubera jalapae) .... F 4
Jambuliinde (cortex syzygii jambolani) F 3
Kanad. Hydrastis Wurzelstock (rhizoma
hydrastis canadensis). F 4
Laminariastengel (laminaria digitata) • F 4
Pyrethrumblüten (Hores chrysanthemi) F 4
Quillayarinde (cortex quillaiae) ... F 4
Rathanhiawurzeln (radix ratanhiae) F 4
Rhabarberwurzeln (radix rhei, rhizoma
rliei) . F 4
Sabadillsamen (semen sabadillae) • • ■ F 4
Scammoniumwurzeln (radix scam-
moniae). F 3
Senegawurzeln (radix senegae) .... F 4
Sennesblätter (folia sennae). F 4
Sonnentau (herba droserae). F 4
Sennesschoten (folliculi sennae) .... F 4