Ar den
Herrn Oberbürgermeister Staatspat Br.F.KKEBS durch das Kultur-Amt der Stadt Frankfurt a. M.
, 6.4.44
Betr.: Bergung und Verlagerung der Sammlungen und Forsohungs»
Einrichtungen des Batur-Museums Senckenberg.
| Sehr geehrter HerrGberhürgermeisterl
Es lässt sich nunmehr übersahen, dass sowohl die Gegenstände dar Schausammlung wie diejenigen der wissenschaftlichen Sammlungen im v^sentlicfcen unbeschädigt geblieben sind. Gewiss ist die Vernichtung des grossen Wales und einiger anderer Stücke schmerzlich genug aber in anbetracht der Volltreffer, die das Gebäude nacheinander bei 3 Angriffen schwer beschädigt haben, muss man Sie bisherige Bewahrung der Haupt« s&che noch als Glück beaeichnen.
Hoffentlich gelingt es uns, die Verfrachtung der noch hier befindlichen sperrigen und z.T. ausserordentlich wertvollen Schaustücke ohne Storung zu vollenden. Das wird wesentlich davon abhängen, ob uns der Jeweils notige Treibstoff und di® Wagen verfügbar sein werden. Wir ^ aben die Hoffnung, dass Harr Stadtrat LIKGKAU uns hierbei auch weiterhin unterstützen wird.
Der Raum für die sachgemäße* Unterbringung der Sammlungen i»t gesichert, z.T. im Odenwald und im Westerwald, vor allem aber im Vogelsberg. Die Forschungsarbeiten sollen, da sie z.T. kriegswichtig sind,ohne Unterbrechung weitergehen. Die zoologische Abteilung (Prof.Dr.MERTKKS, Frl.Dr.FRAKZ) und die paläobotanische (Prof.Dr.KRÄUSEL) sind bereits in Oberlais an der Arbeit, Wo sich der wichtigste Teil der betreffenden