1. Name des Vereins etc.:

2. Sitz desselben:

Senckenbergische Naturforschende Gesellschaft

Frankfurt a. M Viktoria-Allee 7

3 Wieviel Ortsgruppen bestehen: keine

Zu erwähnen ist die mit der Notgemeinschaft der. deutschen Wissenschaft gegründete Forschungsstelle für Meerosgeologie »Senckenberg» in Wilhelmshaven.

Zweck und Ziele des Verei ns etc, .»unter Berüc ksichtigung | der Allgemeinheit daraus erwachsende n Vorteile;

Die Gesellschaft erstrebt seit über 100 Jahren die Verbreitung naturkundlicher Bildung (im weitesten Sinne) in allen Kreisen, in Cd an.®» sie die Ergebnisse der Forschung in ernster, aber verständlicher Form weiter­gibt. Sie hat nicht allein durch ihre wissenschaftliche Tätigkeit, sondern in erster Linie durch ihre Arbeit an der Allgemeinheit Weltruf erlangt.

5 Mit welchen Mitteln sollen diese erreicht werden:.

Der reinen Forschung dienen:

Ä) 3 Universitäts-Institute (Zoologie, Geolo­gie-Paläontologie und Mineralogie), die die Gesell­schaft bei der Gründung der Universität beisteuerte

B) Umfassende wissenschaftliche Sammlungen aus allen Gebieten der Naturkunde zu deren Bearbeitung die Gesellschaft Forscher anstallt

C) Das unter 3 erwähnte 1928 neu gegründete Forschungs-Institut »Senckenberg» in Wilhelmshaven^, das einzige seiner Art auf der ganzen Erde.

Der Allgemeinheit dienen:

' D) Das berühmte Senckenberg-Museum (seit 1817) «jedermann zugänglich, Sonntags allen kostenlos ge­öffnet, im Jahr von etwa 60 - 70 000 Menschen und 10 000 Schülern (Klassen unter Führung ihFrer Lehrer immer freien Zutritt) besucht.

Et Regelmässige Vorlesungen, freier Zutritt für alle Mitglieder und frei für Schüler der ober­sten 3 Klassen, sowie für Studenten.

F) Samstags-Vorträge im Winter, freier Zu­tritt für alle Mitglieder

G) Jährlich 4 grosse Sonntagsveranstaltungen Vorträge ernster Forscher im Schumanntheater für die

Mitglieder, Freunde und deren Angehörige frei, Besuch regelm*assig 3 - 4000 Menschen.

6Werden Jahrbücher oder sonstige Fachschriften herausgegeben:

Es werden 3 Zeitschriften heran sgegefeeim