Allerdings übersehen wir noch nicht die volle Realisierung des Planes und wissen nicht, über welche Beträge wir schließlich verfügen werden. Wir bitten Sie deshalb, falls sich wider Erwarten der große Plan einer Albrecht Penck-Stiftung als nicht durchführbar erweist, die uns zur Verfügung gestellten Mittel zu einer „Albrecht PencksMedaille“ verwenden zu dürfen, die jeweils von der Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin für hervorragende Arbeiten auf dem Gebiete der Geographie verliehen wird. Die erste Medaille würde Penck selbst zu seinem 70. Geburtstag erhalten. Wir gestehen, daß uns der Plan einer Albrecht Penck-Stiftung erwünschter und sachlich notwendiger erscheint und daß wir alles daran setzen wollen, diesen zu verwirklichen.
Für weitere Auskünfte stehen Professor N. Krebs am Geographischen Institut und Professor A. Defant am Institut für Meereskunde, Berlin NW 7, Georgenstr. 34/36,
sowie Herr Prof.Dr.Behrmann, Geogr. Inst. d.Universität, zur Verfügung. Frankfurt a/M.
Die Geldbeträge, die Sie dem Unternehmen für den dargelegten Zweck zuwenden wollen, bitten wir an die Preußische Staatsbank (Seehandlung), Berlin W 56, welche die Verwaltung der Stiftung übernommen hat, für das Konto des „Geographischen Instituts der Universität Berlin Nr. 140222“ unter Bezeichnung „Penck-Stiftung“ zu zahlen. Wir sind auch für kleinere Zuwendungen dankbar.
Der Stiftungsbrief wird A. Penck an seinem Geburtstage überreicht werden; er wird den Zweck der Stiftung enthalten und die Namen aller Spender verzeichnen.
Wir geben uns der sicheren Erwartung hin, daß durch die Spenden ein solcher Betrag erreicht wird, daß das Ziel, das uns vorschwebt, vollkommen gesichert ist.
Prof. O. Abel, Wien
Prof. B. Adler, Moskau
Prof. E. Backheuser, Rio de Janeiro
Prof. /. von Baren, Wageningen
Prof. W. Behrmann, Frankfurt a. M.
Prof. W. van Bemmelen, Haag
Prof. Fr. Boas, New York
Prof. J. Bowman, New York
Prof. B. Brandt, Prag
Prof. W. M. Davis, Cambridge, Mass.
Prof. A. Defant, Berlin
Deutsche Akademie, München
Prof. A. Dopsch, Wien
Prof. //. v. Ficker, Berlin
Prof. K- Fischer, Berlin
Prof. H. F. Fleure, Aberystwyth
Hofrat A. E. Förster, Klosterneuburg
Prof. M. Friederichsen, Breslau
Prof. L. Garcia Sainz, Palma de Mallorca
Prof. A. Gavazzi, Zagreb
Prof. G. de Geer, Stockholm
Prof. J. W. Gregory, Glasgow
Bergrat G. Götzinger, Wien
Direktor W. Hammer, Wien
Prof. K. Hassert, Dresden
Prof. H. Hassinger, Freiburg i. B.
Prof. K. Haushofer, München Prof. A. Heim, Zürich Prof. B. Helland-Hansen, Bergen Prof. A. Hettner, Heidelberg Prof. A. Ischirkoff, Sofia Prof. O. Jaekel, Greifswald Prof. R. Klebelsberg, Innsbruck Prof. Fr. Klute, Gießen