»asa:

> " *.; 1 . J , '

-nSS*. - % V

JÄi WMA "1

m$*7'''z s

\ « I :» I - I « i (l f 1 ;i *.

. : i -» * .»i

- - v V H ''-, -

v »>-<>:..'

51 1 - 4i 1. i.l 4 lii.'ii! 1 ! Mi J. i: i ' I

*ie Unterzeichneten geben aufs tiefste bewegt Nachricht von dem Hinscheiden ihres innigstgeliebten Vaters, Groß vaters, Urgroßvaters und Bruders, des Herrn

Eduard Suess

o. ö. Universitäts-Professor i. P.,

welcher in Wien, Sonntag, den 26. April 1914, Uhr früh, sanft und schmerzlos entschlafen ist.

Die Leiche des teueren Dahingeschiedenen wird nach der im Trauerhause II., Afrikanergasse Nr. 9 erfolgten kirchlichen Einsegnung nach Marz in Ungarn überführt und daselbst Mittwoch, den 29. April 1914, um 5 Uhr nachmittags, in der Familiengruft zur ewigen Ruhe bestattet werden.

WIEN, am 27 April 1914.

Ing. Adolf Suess Paula Neumayr geb. Suess Jur. Dr. Hermann Suess Prof. Dr. Franz Ed. Suess Ing. Otto Suess Med. Dr. Erhard Suess als Kinder.

Laura Frankel geb. Suess

als Schwester.

Prof. Dr. Heinrich Mache Ing. Fritz Zimmer mann als Schwiegerenkel

Hedwig Mache Adolf Zimmermann als Urenkel.

Frieda Suess geb. Machacek Olga Suess geb. Frenzl als Schwiegertöchter.

Hermine Mache geb. Neumayr Hedwig ynd Edith Neumayr Lorle Zimmermann geb. Suess Eduard, Theodor, Hans und Edith Suess

als Enkel.

.Gemeinde Wien Städtische Leichenbo.-tattung und Anmeldestelle zur Versicherung auf Leichenbegängnisse, IL, Praterstraße 55. - Telephon 18.364.

Druck vor. Paul Germ, Wien, II., Zirkusgasse 13