18. Dezenter 19C8.

An die

Direktion des Harter Museums

H j. ] d e s h s i r. .

Auf Ihre Anfrage teilen wir Ihnen ergebenst mit, dass die Heizungsanlage in unseren neuen Nuseun von tlea» Eisenwerk Kaiserslautern in Kaiserslautern geliefert worden ist. Voranschläge für die notwendige Anlage rr.it den von uns auferlegten Bedingungen wurden von drei grosseren Firren eingefordert. Unter diesen fiel die Wahl auf das genannte Eisenwerk, weil dessen Projekt den solidesten Eindruck rächte und die besten Garantie»^ für ein Gelingen der ganzen Anlage und für die Erfüllung unserer Bedigungen bot.

Die Anlage kostet K. 43CCC.-, wahrend das ganze Museum, d. h. das fertige Haus incl. Heizung, Anstrich, Wasser; Gas und i cht1 eitungen, ater ohne Mobiliar . Schranke und Beleuchtungskörper xvkif>n gekostet hat.

Für die Schausar..ilungsräur;c wurde eine Wärme von 15-16 C. für die Hfrsale, Arbeitszimmer und latoratoricn eine Wärme von 18 - SC C. verlangt. Die Temperatur in den Schausanm- lungsräuren darf nach den Erfahrungen verschiedener Museen nicht zu niedrich gehalten werden, weil 1. ein Teir.peratür- wechsel den Objekt n schädlich ist und weil 2. bei niedri-