, — e^ih^JL ud* '\d'
/du.'
^6t *>#£& cd>d^d.
An Geschenken sind eingegangen:
t^/ouuydi
däidouS
Jf 'fd UM UM ■i ^ adL
Karl Müller, -#6Ä M
Jlpf e/olMurjAW*. v
Dr. Lotichius: M. 500 als Bei
Beitrag zur Sammelreise des Zoologen AM ATa *aÄa
y «
R. von Passavant M. 1000.- als
s Beitrag zur Sammelreise des Zoolo^
gen Karl Müller.
Frau W. B. Bonn M. 500 zum Erwerb einer von Rey zusammengebrachten Vogelk.igsammlung, die 3250 Balge umfasst, meist ausländische und zwar besonders indische und südamerikanische.
Dr. A. Lipstein M. 100.- und Sanitätsrat Neubürger M. 50.- Beiträge zum Ankauf eines Gorilla-Eipbryos.
Prof. Dr. L. Edinger M. 200.- Beitrag zum Ankauf einer Riesenschildkröte von den Seyschellen.
XXXRXKKXXX H. Königswerter M. 320.- zum Ankauf eines Seeotterskeletts .
Ed. Küchler brachte von seiner Reise nach Südturkestan eine überraschend reichhaltige Ausbeute mit, namentlich von Insekten und Spinnentiere .
Dr. Löw-Beer marine Tiere von Brioni und der Küste der Adria und von Prof. Marx Tiermaterial aus Japan.
J. Richter-Bartmann M. XX® 230.- zum Ankauf eines Lituites, eines eigenartigen, entwiekelungsgeschichtlieh^ wichtigen Cephalopoden
A. von Gwinner: eine lebende Schildkröte aus Mersine und den Gipsabguss des Schädels eines Raubdinosauriers (Tyrannosaurus).
# %. 7&<Lc4M l 4 -kAa. -d*
fCt/L ,
In der letzten Verwaltungssitzung wurde der Vorschlag des
Herrn Prof. Kobelt (die Festreden Rüppells drucken zu lassen und sie der zum 100 jährigen Jubiläum der Gesellschaft geplanten Geschichte der GesellschaftJbeizugeben) genehmigt. Was soll Prof. Kobelt ge-