Prof, zur Strassen: Brehms Tierleben, 3. Band:Fische, für
die Museums-Bibliothek.
Separata wurden geschenkt von: Prof. Edinger, Dr. Winter JtXä Prof. Th. List-Darmstadt, Prof, zur Strassen, I. G. de Man- Ierselce, R. Ed. Liesegang.
c. Naturalien: C. Brückmann: 1 Irbis (Schneeleopard,
zurzeit lebend im Zoologischen Garten).
Landrat von Heimburg-Wiesbaden: Schädel eines Vogelsberger Bullen.
Königliches Hauptgestüt-Gradiz: Rennpferd »Hannibal» das ganze Tier.
Frau Joseph Wertheim: eine grössere Anzahl australischer
Vögel.
Karl Bautze: 1 gestopfter Hai H. Jacquet: mehrer Eichörnchen.
Justizrat K. Schmidt-Polex: Sammlung Mineralien, Versteinerungen und Geweihe.
Joseph Lengle: mehrere Sendungen aus dem Felde: Muscheln Insekten, Versteinerungen
-v;
■fi
2. Mitteilungen:
Die Mitgliederzahl ist auf 1417 zurückgegangen. Circa 80 Mitgliedkarten sind nicht eingelöst worden, doch ist die für Mitgliederbeiträge in den Etat eingesetzte Summe (28000.-Mark) erreicht und an die Bank eingezahlt worden.
SV- -Uaa Socüff <As cx*.
Es liegt auf das Vorlesungsverzeichnis für das Sommer- semester 1915 und der, vorerst als Separatum erschienene Reisebericht der Hanseatischen Südsee-Expedition im Jahre 1909 von Dr. E. Wolf.
Die diesjährige Generalversammlung hat am 10. März 1915 getagt. Sie hat die Rechnungsablage für 1914 sowie den Voranschlag für 1915 genehmigt und dem I. Kassierer Herrn Melber Entlastung