Direktionssitzung»

8«nok«nfcm5etootw flaterforwhwide GeHeVlBfhat't, ptHiikiurt. af M.

12. April 1917, 6 Uhr

Eingeladen die Herren: Dr. Jassoy, als Vorsitzender, Prof» Sack,

Dr. Löw-Beer, H. Jacquet, Prof. Knoblauch, W. Melber und Dr. Günther

1. Eingänge:

Geschenke: Die Metallgesellschaft stellte für den Rückkauf der

in diesem Jahr fälligen Anteilscheine drei Stück geschenkweise zur Ver­fügung .

/tj. Frau Geheimrat Libbertz überwies für die ewige Mit­gliedschaft ihres Mannes M. 500.--

2. Mitteilungen:

1. Am 25. März starb unser ältestes (1869) Korrespondierendes Mitglied: Prof. Dr. F. Hornstein-Cassel. Die Gesellschaft hat Kondolenz schreiben gesandt.

5. Vorlesungen:

1. Es werden im Sommersemester lesen:

3

Prof. Steche »Das Tierreich» -

Dr. Venz: »Geologie von Südwest-Deutsch1and» (mit Exkursionen)

Dr. W. Eitel »Die äussere Form und innere Struktur der Kristalle»

(und Exkursionen) (auf Empfehlung des Herrn Prof. Boeke, der

für Kriegsdauer einen Ruf an die Genfer Universität angenommen hat. Dr. Eitel soll für diese Vorlesung, wie seiner Zeit der Assistent für Zoolo

gie 250 Mark im Semester erha.

Geheimrat Möbius liest über die Entwicklungsgeschichte der Pflanzen und hält einen mikroskopischen Kursus ab.

2. Dr. Emil Pfeiffer-Wiesbaden bietet sich für einen Vortrag

jGtlber Sinneswahrnehmungen und Sinnestäuschungen» an. (Was soll geantwor tet werden?). ^

3. Das Jahresfest in 191? soll wie im Vorjahre ausfallen.