haben.

Inzwischen hat die Senckenbergische Naturforschen­de Gesellschaft ihre reichhaltigen Sammlungen aus allen Gebieten der Naturgeschichte in einer Weise ver­mehrt, dass das Senckenbergische Museum nunmehr zu den ersten naturhistorischen Museen Deutschlands zählt.

Sie hat ihre Lehrtätigkeit auf den Gebieten d der Zoologie, Entwicklungsgeschichte und vergleichenden Anatomie, der Mineralogie, Geologie und Paläontologie durch Anstellung weiterer Dozenten ausgedehnt und mehrer wissen­schaftliche Forschung s- und Sammelreisen (nach dem Malsischen Archipel, den Sudseeinseln, nach Ost­grönland und Spitzbergen, nach Zentralafrika und dem Sudan) veranstaltet, bzw. sich an ihnen beteiligt. Die grösste die­ser Forschungsreisen, die Deutsche Zentralafrika-Expedition 1910/1911, hat Seine Hoheit Adolf Friedrich Herzog zu Mecklenburg geführt. Neuerding hat die Senckenbergische Naturforschende Gesellschaft sich an der Gründung der Königlichen Universität in Frankfurt a. M. beteiligt und in einem in den ersten Kriegsmonaten fertigesteilten Er-

i 4- a r* n Ti ff

J i TT^-5 tf/\ v»c« f o f

gestellten Institute für Zoologie, Mineralogie und Geologie eingerichtet. Die kostbaren Sammlungen des Museums dienen zugleich der Universität zu Zwecken der Forschung und Lehre Die Direktion der Gesellschaft setzt

sich zurzeit zusammen aus:

dem Unterzeichneten I. Direktor

dem II. Direktor: Professor Dr. phil. Pius