Abkürzungen für besondere Telegramme.

(Vor die Adresse zu sehen.) si)= dringend,

= ÄP*= Antwort bezahlt, RPD*s dringende Antwort be­zahlt,

- TC = Derglei6)nttg,

= PC= Telegramm mit telegraphi­scher Empfangsauzeige,

-- PCDs Telegranun mit dringen­der telegraphischer Empfangsan- zcige,

-- PCP= Telegranun mit brieflicher Einpfangöanzeige, sFSs nachsenden,

= PR = Post eingeschrieben, sXPs Eilbote bezahlt (Gebühr Innerhalb Deutschlands 40 Pf.), bRXPs Antwort und Bote (für daS Antwortstelegramm) bezahlt fnur im deutschen Verkehr), sMPs eigenhändig,

-- TR= teltnapbenlagernd,

= »deingeschrieben,

sCTAs alle Adressen mitteilen, c-ZCOs Überseetelegramm zu halber Gebühr, deutsch, sLCPs Überseetelegramm zu halber Gebühr, französisch, sZCDs Überseetelegramm zu halber Gebühr, eine der Sprachen des Destinnnnngslandes.

Ferner sind zu bezeichnen mit Offen: die offen zu bestellenden, TageS: die während der Zeit von 10 Uhr abends bis 6 Uhr mor­gens nicht zu bestellenden,

Nachts: die auch während der Nacht zu bestellenden Teiegranune. *Iir Tel. nach dein AuSlande stets durch die Zahl der ovranSzubezahlenden Wörter zu ergänzen.

Nur für Übcrseetele- gramme zu halber Gebühr. Ich erkläre hierdurch, das; der Text des nebenstchcndeu Telegramms

Aan) in offener .

Sprache abgcfaht ist und keine andere Bedeutung hat, als sich aus der Niederschrift ergibt.

Name u. Wohnung des Absenders:

Wortgebühren: Sonstige Geb.:

Zusammen:

Angen..

Nr_

w Telegraphie des Deutschen Leichs. * cfStb " b. '

».» um. , __

JC .Pf.-r in Ltg...an-

von

. durch.

_ mit.W. 191.den../..um .Uhr ..Min. j

Genaue Adresse (Wohnungsangabe vor die Bcstimmiingsanstalt zu setzen). Deutliche Handschrift.

vorm.

nachm.

(Bestimmungsanstalt.)

.lJL._Mja!ffi..r..d&l.b.^.^.._lne..._y.e.rJi^j?jLJüijexLjaja4.e.s.t.ä.t.....all£.r.un.t.e.r..ni.^.te..,.

.g e h-o p s*4 r-s-t-e--D-i -p^k -t-i ön- 4«-p-Se-n-Q-k e-n-b ^ rgi-sch eii-K-a -t-u pf-ö P&e h en-äen.

.G.s.S.e.Ll.L.c..U.al.t.Pr.Q.l&s.SQ.r.D.r. Jt ..-Au.gus.t....K.nD.b.l.a.u.c.h.

C 183 a (8.12)