Abkürzungen für besondere Telegramme.
(2iot die Adresse zu setzen.)
= D- dringend,
= RP*=. Antwort bezahlt,
= RPD* -- dringende Antwort be» zahlt,
= TC~ Vergleichung,
-- PC= Telegramm mit telegraphi- seber Einpfangsanzeige,
- PCD- Telegramm mit dringender telegraphischer Empfangsan- zeige,
- PCP= Telegrannn mit brieflicher Einpfangsanzeige,
= FS~ nachsenden,
= PÄ= Post eingeschrieben,
= J¥P= Eilbote bezahlt (Gebühr innerhalb Deutschlands 40 Pf.), eÄXP= und Bote (für
das bezahlt
snur im ^I^chen Verkehrs,
= i/P= eigenhändig,
= 772= telegraphenlagernd,
= GP= postlagernd, ^6^/2-posttagerndeingeschrieben,
= 7IM.=.. Adressen,
= CTAs alle Adressen mttteilen, aLCOn Überseetelegramm zu halber (tzebühr, deutsch,
- LCF = Überseetelegramm zu halber Gebühr, französisch,
^LCü- Überseetelegrainir zu halber Gebühr, eine der Sprachen des Bestimmungslandes.
Ferner sind zu bezeichnet mit Offen: die offen zu bestellenden, TageS: die während der Zeit von 10 Uhr abends bis 6 Uhr mor- grnS nicht zu bestellenden,
Nachts: die auch während de» Nacht zu bestellenden Tclcgranilbk. *I» Tel. nach dem AnStanidt stets durch die Zabl der vorauSznbezahl.endrn Wörter;» ergänzen.
Nur fiir Übcrscetele- gramme zu halber (Gebühr. Ich erkläre hierdurch, das; der Text des nebenstehenden Telegramms
gan- in offener.
Sprache abqefaßt ist und keine andere Vedentung hat, alS sich aus der N^^christ ergibt.
ttame u. des Absenders:
Wortgebühren: Sonstige Geb.:
.Jt .Pf.
Telegraphie -cs Deutschen Reichs.
Zilfammen:.
Angen..
Jt .Pf.
von
Nr.
mit,
W. 191. den
vorm.
Befördert den
um. f
in Ltg.. durch
um
Uhr
Min.
IQ
Genaue Adresse (Wohnungsangabe vor die Bestimmnngsanstalt zu setzen). Deutliche Handschrift.
D Ihrer Majestät der Deutschen Kaiserin
B e r 1 in
(Bestimmungsanstalt.)
.Sue.r...Kai seri.ic.he...un4....Könlgi.i.che....maJ.es tat.bi t tet.die.Senck.enb.er.g.l.sch.e
Naturf orschende....Gesel.l sc hat t... .al.le.ru nt ertänigst.ihre.... treu.gehorsamsten... .Glück •
und Segen s w üns che un d zu g leich ihr en e h rf u r chtvo ll sten Dank dafür auss r re-
c.he.n.zu.dür.f.en.,. daasL....E.u.e.r...J(I.&J..e.s.t.ä.t .Sl..Q.h.....v..o.r.z.u.b.e..h.al.t.e.ii....hu.l.d.y.Q.l.l.s..t....g.e.ru.h.e.n..,
Allerböehstsel bst an der Jahrhundertfeier der Gesellschaft teilzunehmen.
Gott.sch ütze i n dieser sch w eren Zeit Euer Majestät,.Seine...MaJe..stät.....unseren
C 183 a (8.12)
5i33ä