l. Beiblatt ver Frankfurter Nachrichten
Unsere unvergessliche und heissgeliebte Kaiserin und Königin
>BV ■ ' ■
ist nach langem, schwerem Leiden heimgegangen. Schmerz- erfüllf und trauernd nehmen, wir Abschied von der edlen Dulderin, die ihr ganzes lieben (fern Deutschen Volke, den Armen, Verwundeten und Hinterbliebenen gewidmet und Sich in unseren Herzen ein Denkmal gesetzt hat, dass alle Zeiten überdauern wird.
Tieferschüttert gedenken wir unseres schwergeprüften Kaisers und Königs und des ganzen König!. Hauses, denen die aufopfernde Gattin, fürsorgende Mutter und Grossmutter entrissen wurde. Gott möge in seiner Gnade Ihnen besonders beistehen I Als äusseres Zeichen unserer Anteilnahme und zum Gedächtnis der hohen Entschlafenen bitten wir unsere Mitglieder auf die Dauer von 4 Wochen Trauerabzeichen anzulegen.
Nationalverband Deutscher Offiziere.
Frankfurter Generat-Rnzeiaer Mittwoch. 13. April 1921^
(
Die Zersetzung
der Zmserin verschoben.
Beschränkte Teilnahme an der Traucrseier.
Wie man uns mitteilt, haben die Trauerfeier lichkeitrn anläßlich des Todes der Kaiserin sowohl im Hause Doorn. wie in Potsdam eine Verschiebung erfahren müssen. Die Trauerseier in Doorn findet erst am Sonntag. 17. April, und die Beisehungsfeier in Potsdam am Dienstag. 19. April, statt. Die Vei- setzungswünsche. der Kaiserin werden so in Erfüllung gehen, wie es den Anregungen entspricht, die sie schon vor längerer Zeit für ihren Heimgang gegeben hat. Da, ihr Ableben aber früher eingetreten ist. als man angenommen hatte, konnten die Vorbereitungen für die Beisetzung noch nicht beendet werden. Ursprünglich war gedacht, den Sarg in dem mit dem Antiken Tempel baulich zusam- Münzkabinett Friedrichs des Großen, das ^Ui einem Mausoleum umgebaut werden soll, dauernd beizusetzen. Aber der Tod war schneller, äls die Baumeister. Daher mutz d^r Sarg so lange im Antiken Tempel Ausstellung finden, bis der Umbau des "Münzkabinetts beendet ist. Dann wird »in dem künftigen Mausoleum das Grabmal der Kaiserin und ihres Sohnes eingerichtet 9hit
Wunsch des Kaiserhauses wird die Ausschmückung durch den Hosgärtner jegl'chen P o m p ve r m e i de n und nur in würdiger Weise sich dem Traueranlaß anpassen. Die Verstorbene wünschte, daß im Park Sanssouci fei* nerlei Trauerzeichen wahrgenommen werden. Wie dem „Berliner Tageblatt" weiter dazu gemeldet wird, entsendet der Bund deutscher Offiziere etwa 390 Mitglieder in Uniform zur Trauerseier. Gleichzeitig gibt als Eskorte eine kriegWarke Schwadron ehemaliger Pasewalkec Kürassiere dem Trauerzug das Geleite. Zu der Beisetzung hat eine große Anzahl deutscher Fürstlichkeiten ihr Erscheinen angemeidet. Wie das Blart hört, werden das Herzogspaar von Braunschweig, Prinz Heinrich und Gemahlin., die Kronprinzessin, der Groß. Herzog von Mecklenburg-Schwerin. Prinz Friedrich Ka^l von Hessen und Gemahlin, sowie das Großherzogspaar von Baden an der Trauerfeier in der Kapelle teilnehmen. Auch Generalfeldmarschall v. Hindenburg und General ' Ludendorsf, die dem Kaiser ihr Beileid telegraphisch auS» gesprochen haben, sind für die Trauerseier in Potsdam angemeldet.
Fm Einvernehmen mit dem ehemaligen Oberhosmarschallamt wird amtlich folgendes bekanntgegeben: Die Bei. etziing der verstorbenen Kaiserin ist als eine Feier für die Familie der Tahingeschiedenen und einen beschränkten Kreis besonders Geladener geplant. Tie Einladungen zu der Feier ergehen ausschließlich durch das ehemalige Ober» - Hofmarschallamt. Tie Karten hierzu werden angesichts der Raumverhältnisse in Potsdam nur ,n ganz geringer Zahl atrSgerfofost werden. Dementsprechend ist auch von seiten der Eilenbahnverwaltung nur ein Sonderzi-g von Berlin nach Potsdam dem ehemaligen Oberhosmarschall, amt zur Verfügung gestellt worden.
Drahtmelöuug der Frankfurter Nachrichten.
Hi Rotterdam. 15. April.
Aus Doorn wird mitgeteilt, daß die Uebersührung der Leiche der Kaiserin am Sonntag abend %9 Uhr vor sich gehen wird. Die Mitglieder der kaiserlichen Familie werden im Zuge mit nach Berlin fahren, sie bleiben die Nacht über im Salonwagen. Der Zug wird am Montag früh S'A Uhr abfahren. Der Dell des Bahnhofes, auf welchen der Zug gebracht wird, ist von einer sehr hohen Bretterwand vollständig abgeschlossen worden, um zu verhindern. daß eine photographische Aufnahme gemacht wird. Für die Uebersührung der Leiche von Doorn nach dem Bahnhofe ist ein deutsches Leichenautomobil nach Doorn. gebracht worden.