4.
Die für den Etat 1909 von der Verwaltung bewilligten
M 3000.- wurden wie folgt verausgabt:
Weisbrod für den Druck der Arbeit Sack. M 568. 21
Werner & Winter Tafeln Rothig. M 654. 64
Weisbrod Druck der Arbeit Rothig M 335. 15 ( ICO Separatas für den Autor M 280.- M 55. 15
Werner & Winter Tafeln Erlanger M 2652. 47 ab Beitrag Frau von Erlanger M.2500
» Guthaben bei Werner&Win ter» 90.M 2590.-- M 62. 47
Weisbrod Druck der Arbeit Erlanger a Konto Zahl. M 1000.— Werner & Winter ä Kontozahlung auf die
Tafeln zum Festband . . . M 670. —
In 1909 Ausgaben für Abhandlungen. M 3004. 47.
Gesamtkosten des Drucks der Arbeit Kobelt, Die Molluskenausbeute'
Erlanger' s betragen. ". M 1203. 81
Davon ge hen ab a Kontozahlung und 2%. M 1020. —
bleiben zu zahlen vom Etat 1910 M 183. 81.
f
5.
Bericht über den Stand der Kobelt-Festschrift: Die erste Arbeit: Dr. W. Kobelt: Die Molluskenausbeüte der Erlanger- schen Reise in Hord-0st-Afrika, erste Abteilung: Systematisches, mit 11 Tafeln und II. Abteilung: Verzeichnis der aus Afrika bekannten Binnenconchylien » ist fertig gedruckt. Zu den Herstellungskosten der Tafeln hat Frau von Erlanger einen Beitrag von M. 2500.- gestiftet. Die Arbeit ist aus dem Etat 1909 bis auf einen Rest von M. 183.81 bezahlt.
Für den Festband Kobelt sind 20. Arbeiten gemeldet und zwar: Je zwei Arbeiten von Ihring und Hesse und Je eine Arbeit von : Haas, Rolle, Wagner, Pallary, Kunkel, Simroth, Lindholm, Thiele, Schmalz, Boettger, Ehrmann, Jickeli, Geyer, Stein, Hoyle und Borcherding, von denen bis Jetzt gesetzt oder