Sitzung der Kommission für die Abhandlungen

8. Dezember 1906 .

Vorsitzender: W. Melber.

Anwesend die Herren; Botgger, von Heyden, Möbius, Reichenbach und Römer.

1 .

Das Protokoll der letzten Sitzung wird verlesen und genehmigt

2 .

Zu § 8. des vorigen Protokolls wird der Vertrag mit der Fir_ ma Diesterweg vom 14. Juli 1882 vorgelegt, nach welchem eine Kündigung des geschäftlichen Verhältnisses nur am 1. April zum 1. Juli dessel­ben Jahres erfolgen kann. Der nächste Termin zur Kündigung ist also der erste April 1907 und es wird beschlossen, an diesem Termin der Fir­ma Diesterweg zu kündigen und die Versendung der Abhandlungen etc. selbst vom Büreau der Gesellschaft aus vornehmen zu lassen.

3. D

Der Etat für das Jahr 1906 betrug M. 4500.- , davon sind ausgegeben M. 4382.82.

4.

Es ist eingegangen der erste Teil des Manuskriptes von Prof. W. Kobelt zu seiner Arbeit über die Schneckenausbeute von Carlo von Erlanger. Zu den Herstellungskosten der Tafeln hat die Familie von Erlanger M. 2500.- bewilligt. Da das Manuskript für den zweiten Teil erst im Frühjahr oder Sommer 1907 fertig gestellt werden kann und der erste Teil nicht umfangreich genug ist, um ihn als besonderes Heft herauszugeben, wird beschlossen, den Druck der Arbeit von Kobelt erst dann zu beginnen, wenn das ganze Manuskript druckfertig vorliegt.

Einige nachträglich gefundene Schnecken will Prof. Kobelt noch als Textfiguren oder als elfte Tafel zu seiner Arbeit abbilden. Dem Zwei­ten Teil sollen einige Verbreitungskarten beigegeben werden. Ein Kosten anschlag kann erst nach Vorlegen des ganzen Manuskriptes eingefordert werden.