§ 6. Prof. Kobelt wünscht in den 30. Band seine/ Arbeit über die v.Erlan- gerschen Schnecken mit ca. 10 Tafelnd Da die Familie v.Erlanger s.Zt. gewünscht hat, dass die Tafeln bei Werner L V'inter gemacht werden und versprochen hat,die Kosten für die BersteiLung der Tafeln und den Druck der Arbeit zu übernehmen, so soll Prof.Kobelt gebeten werde mit der Familie v.Erlanger hierüber zu korrespondieren und eine schriftliche Zusage herbeizuführen. Die Arbeit kann im Jahi*e 1906 nur dann aufgenommen werden, wenn die Kosten vollständig von Herrn v.Erlanger getragen werden.
§ 7. Hach Druck der Arbeit Bcsenberg-Strand kann das erste Heft des 30. Bandes ausgegeben werden.
§ 8. Es liegt vor:ein neugedrucktes Verzeichnis der Arbeiten aus den Abhandlungen mit den s.Zt. noch von Herrn Heyneiaann aufgestellten ermäßigten Preisen. Von dem Verzeichnis sind 3000 Exemplare gedruckt, welche M.44.- kosten. Dasselbe ist im November 1905 dem zool. Anzeiger, dem anat. Anzeiger und den zool. Jahrbüchern in 1725 Exemplaren beigelegt worden. Die Kosten für die Beilage bei 3 Zeitschriften betragen M.36.- sodass in Summa K.80.- Unkosten entstanden sind, wovon die Firma Diesterweg laut Vereinbarung 1/3 trägt.
§ 8. Die Reisewerke von Kükenthal, Voeltzkow und Kobelt werden durch besonderes Cirkular nebst Bestellkarte zum Preise von M.20.-,4.- und 3. den 800 Mitgliedern der Gesellschaft am 6.Dezember angeboten.
§ 9. Auf den Käferkatalog waren zur Deckung des Defizits aus dem Etat der Abhandlungen M.66.64 vorgeschossen. Darauf sind bisher ans den Einnahmen ITür weiterhin verkaufte Exemplare des Käferkntalogs M. 37,60 zurückgezahlt worden.
5 10.Dr.Stromor v.Reichenbach hat für das Zeichnen seiner Tafeln eine
Rechnung von M.45-- eingereicht. Die Kommission bewilligt ausnahmsweise diese Summe, da Dr.Stromer auf eigene Rechnung Separate, für M.30-- bezogen hat.
§ 11.Die Ausgaben im laufenden Jahr betragen M.4808,59 dazu kommen an Einnahmen M.67-- und für den Käferkatalog II.37,60 in Summa also M. 104,60, sodass die Ausgaben also M.4703,99 betragen. In den Etat waren für 1905 M.4500.- eingestellt und Vl.500.- ,
welche Prof.