-9
n Direktions-Sitzung vom 24. Mai 1907 abends 6 Uhr. im alten Museum.
Vorsitzender Dr. med. August Knoblauch.
Anwesend die Herren: de Neufville, v. Mettenheimer, Sack und Dr. Römer.
I. Brönnersche Schenkung.
Auf Anregung des II. Vorsitzenden hat Frau Pauline Brönner, geb. Goldschmidt aus dem Nachlass Ihres verstorbenen Mannes Julius Brönner <6 330 Rehgeweihe und 90 Hirschgeweihe (von Taunu^hirschen) b. das Bild von Julius Brönner und drei Medaillen unter der Bedingung geschenkt, dass die Gegenstände nach dem Tode der Schenkgeberin von der Gesellschaft übernommen und an- einem würdigen Platze als Brönnersche Sammlung aufgestellt würden. Der diesbezügliche schenkungsvertrag, der von den beiden, Vorsitzenden namens der Gesellschaft unterzeichnet und dem Rechtskonsulenten Vorgelegen hat, wird verlesen. Da Frau Brönner wünschte, die Angelegenheit möge bis nach Abschluss des Vertrag geheim gehalten werden, konnte der Vorsitzende nicht vorher die ßeneh- migung der Verwaltung und Direktion einholgn, er bittet deshalb um die nachträgliche Zustimmung der Direktion. Wird erteilt.
II. Legat Hans Bod6.
Das Amtsgericht teilt mit, das^der am 13. April 190? in Mexiko verstorbene dipl. Bergingenieur Hans Bod6 unserer Gesellschaft ein Legat von M. 30000 -- erbschaftssteuerfrei vermacht hat. Die Direk- tion beschliesst, der Verwaltung vorzuschlagen, die Summe dem Legatenfonds zu überweisen und den Verstorbenen zum ewigen Mitglied zu ernennen .
III. Anstellung von Lehrlingen.
Der Lehrling Wilhelm Post hat eine gut dotierte Stelle bei einer hiesigen Firma erhalten und hat uns deshalb verlassen; der zu Ostern für Zoologie angenommene Lehrling blieb nach 14 Tagen weg. Deshalb beantragt Dr. Römer, die Anstellung zweier neuer Lehrlinge,
1 für Zoologie xi/F, Hermann Münster^und 1 für Geologie, Gustav Metzger. Da der erstere bereits bei einer hiesigen Finna 2 Jahre gelernt hat,