Weine Presse.

/ Jm

AtAw,

vs/m

WMA

m

mm

MW

ft ir fes6

*>«

T-i-sS

«

zr?y

jMS^s

KM

Nicht imZoo", sondern im nem 'Museum der Sencken- bergischen natursorsch enden Gesellschaft haben wir gestern die ungewöhnliche Bekanntschaft der Familie Gorilla gemacht. Die Direktoren Dr. Knoblauch und Dr. Römer haben einer Anzahl geladener Gäste, darunter Vertretern der Presse, die Familie Gorilla vorgestellt, ausgestopst natürlich.

Die prächtige Gruppe ist ein Geschenk von Dr. Arthur Wein­berg. Fr. G e r tz, Präparator im königlichen Naturalienkabinett in Stuttgart hat sie präpariert und modelliert. Mitten im Wald hält die Familie Gorilla Rast. Aber es droht Gefahr. Die Mama hat sich auf einen Stein niedergelassen und beschützt das hübsche ahnungslose Baby. Papa aber hält sich an einem Baumstamm und blickt angstvoll ins Weite.

In Salz und Alannlage sind die Felle der toten Gorillas in Frankfurt angckommen. weil man die Erfahrung gemacht hat, daß die Haut sonst zusammenschrumpst. Die Photographie der ge­schossenen Tiere ist mitgeschickt worden, auch die genauen Maße wurden mitgeteilt, so daß es möglich war, die Tiere lebensgetreu zu modellieren.

Das Haarkleid ist sehr schön erhalten geblieben, bei den Weib­chen sind sogar die Wimpern deutlich zu erkennen. Papa Gorilla ist besonders stark behaart, bemerkenswert sind bei ihm die stark ausgebildeten Brustdrüsen, die fast denen des weiblichen Gorilla gleichen. Hände und Füße sind naturgetreu nachgeahmt, die Haut der Hände ist besonders schön erhalten. Ganz reizend .treu" sagen die Damen ist das etwa einjährige Gorillasöhnche^ ein fast menschenähnliches Baby. Am Ende des Rückens ist ein weißer^ Flecken, das Kennzeichen der Jugend. Bei zunehmendem Alter verschwindet das Abzeichen.

Die Herrschaften stammen aus dem französischen Kongogebiet, weit weg von der Küste. Sie gehören zu der Familie des gorilla gestaniceps, die zum erstenmal 1862 von Slack bcichrieben worden ist. Das Männchen ist 1.30 Meter hoch und dürfte 35 bis 40 Ja^re alt sein, Madame ist entsprechend jünger. Mitte der Zwanzig. Die Familie Gorilla wird in Frankfurt zweifellos noch sehr populär werden.