I. Vorlesungen und praktische Kurse.

Im Winter 1906/1907.

Prof. Dr. H. Reiclienbach:Die niederen Tiere (Urtiere, Schwämme, Polypen und Quallen).

Dienstag und Freitag abends 6 6 3 / 4 Uhr Beginn: Dienstag, den 6 . November 1906.

Prof. Dr. W. Schauf:Die wichtigeren Mineralien. (Fort­setzung der Sommervorlesung.)

Mittwoch abends kO/ 47 Uhr

Beginn: Mittwoch, den 7. November 1906.

Dr. F. Drevermann:Die Entwickelung der Tierwelt im Laufe der Erdgeschichte.

Donnerstag abends 7/ 48 Uhr

Beginn: Donnerstag, den 1. November 1906.

Prof. Dr. M. Möbius: (Im Aufträge des Dr. Senckcnbergischen Medizinischen Instituts.)Kryptogamen, I. Teil: Algen und Pilze.

Montag und Donnerstag abends 6 U 47 Uhr- Beginn : Montag, den 29. Oktober 1906.

Im Sommer 1907.

Prof. Dr. H. Reichenbach :Die niederen Tiere. (Würmer, Weichtiere u. a.).

Dienstag und Freitag abends 6 6 3 / 4 Uhr.

Dr. F. Römer:Zoologisches Praktikum (Mikroskopisch­zoologischer Übungskursus).

Montag und Donnerstag 36 Uhr.

Prof. Dr. W. Schauf:Fortsetzung der WinterVorlesung. Mittwoch abends 6 V 47 Uhr.

Dr. F. Drevermann:Fortsetzung der WinterVorlesung.

Donnerstag abends 7 1 / 48 Uhr.

Prof. Dr. M. Möbius: (Im Aufträge des Dr. Senckenher gischen Medizinischen Institids)Physiologie und Biologie der Pflanzen (Wachstum und Bewegung).

Montag und Donnerstag abends 6/ 47 Uhr.