Sencke n 1 >e rgi sei t e N at urforscl iend o Gesel 1 sch aft

Frankfurt am Main.

I. Verzeichnis der Vorlesungen im Winterhalbjahr 1904.

Prof. Dr. H. Reiclienbach : Vergleichende Anatomie der Wirbeltiere und des Mensehen mit Berücksichtigung der Physiologie (Zellentheorie, Theorie der Befruchtung, Grund- ziiye der Entwicklungsgeschichte, Skelett, Nervensystem und Sinnesorgane, Organe der Fortpflanzung).

Im großen Hörsaal des Bibliothekgebäudes, große Eschenheimerstraße 76.

Dienstags und Freitags von 66^/« Uhr.

Beginn: Dienstag, den 3. November 1903.

Dr. K. Bestreich, Privatdozent an der Universität Marburg:Allgemeine Geologie (die Wirkung des Eises u. s. w.).

Im kleinen Hörsaal des Bibliothekgebäudes, große Eschenheimerstraße 76.

Freitags von 7'U 8 Uhr.

Beginn: Freitag, den 6. November 1903.

Prof. Dr. M. Möbius (Im Aufträge des I>r. Scnckenbcrgischen Medizinischen Instituts):Kryptogamenkunde, II. Teil (Flechten, Moose und, Farne) und Fortpflanzung der J*hanerogamen.

Im kleinen Hörsaal des Bibliothekgebäudes, große Eschenheimerstraße 76.

Montags und Donnerstags von 6Uhr.

Beginn: Donnerstag, den 5. November 1903.

Oie Lehrer uml Lehrerinnen sämtlicher hiesiger Schulen, die Schüler der Prima und Obersekunda der Gymnasien, .Realgymnasien mul Oberrealschulen, sowie der Prima der Realschulen haben zu den Vor­lesungen freien Zutritt.

II. Senckcnbergisches Museum.

Das naturhistorische Museum, Bleichstraße 59, ist unentgeltlich geöffnet: Mittwochs von 24 Uhr, Sonntags und Freitags von 111 Uhr, sowie am ersten Sonntag eines jeden Monats auch nach­mittags von 24 Uhr. Besichtigungen des Museums durch Schüler und Schülerinnen unter Führung ihrer Lehrer, bezw. Lehrerinnen können nach vorheriger Anmeldung an allen Werktagen von 81 und von 3 6 Uhr erfolgen.

ITT. Botanischer Garten.

Der botanische Garten des Medizinischen Instituts der Dr. Se nckenbergischen Stiftung, große Eschenheimerstraße 76, ist bis zum Eintritt der Dunkelheit geöffnet. Das Betreten desselben ist jedoch Schülern und Schülerinnen nur in Begleitung Erwachsener gestattet.

IV. Senckenbergisclie Bibliothek.

Das Lesezimmer der Sencke über gischen Bibliothek, große Eschenheimerstraße 76, welche sich aus den Beständen der Dr. Senckenbergischen Stiftung, der Sencke über gischen Natur­forschenden Gesellschaft, des Physikalischen Vereins, des Ärztlichen Vereins und des Vereins für Geographie und Statistik zusammensetzt, steht dem Publikum an allen Werktagen von 101 Uhr und Samstags ausgenommen von 68 Uhr zur Benützung offen. Zum Entleihen von Büchern sind nur die Mitglieder der beteiligten Vereine berechtigt.

Frankfurt a. M., im Oktober 1903

Der I. Direktor

der Seiickeiibergisclien Natiirforschenden Gesellschaft

Dr. med. August Knoblauch.