Anzeige und Ansuchen

an alle

ausgezeichnete Zeitgenossen.

- In der I. ®. Co tta'stben Buchhandlung in Stuttgart nnd Tü­bingen wird binnen möglichst kurzer Zeitfrist erscheinen:

Biographie

jezt lebender Personen,

welche sich

durch Thaten oder Schriften denkwürdig ge­macht haben.

Don

F. von Lupin auf Iller selb,

Zkinfgltch h«'ee. OVerstkerg-Kommissre. Mitglied der kün. Akademie der Mifseaschastn, m München, der kaiserl. Leopoldinischea i» Bann > der Saciet-r der Dijsensch«lten in Körlis. der natvrfvrschendea Gesellschaft«» in Berlin, Halle. Leipzigs Zürich und Oigmariagen, der miaeralogi'fchea in Drebde» »d Jen«, der doraaischen in Aegrntdvrg und der Forstkunde zu Dreisstzacker, s» wie der landwirth« schafelichen Verein« in Baiern, Hannover, Baden und Mecklendurg.

Wenn die Geschichte Folge und Verkettung der Begebenheiten in den weiten Kreisen von Raum und Zeit vor unfern Auge» enthüllt, und die Menschen nur in so fern an un« vvrüberführt. als ihre Tilg­ten ihr angehdren; so versczt uns dagegen die Biographie in den en­ger n Kreis des individuellen Lebens der Menschen, und macht u»S auch mit denjenigen bekannt, die ausgezeichnet sind, ohne welthistorisch »n sevn. Jene belehrt uns durch allaemeine und große Ansichten; Liese kann durch psychologische Menschen - Erkcnntniß zu der eigenen Weisheit des Lebens führen.

Noch nie hat es eine denkwürdige Zeit ohne denkwürdige Männer gegeben; aber noch keine bat der denkwürdige» so viele hervorgcbracht. als die gegenwärtige, und noch in keiner hat sich die Tbeilnahnie an denselben so bestimmt ausgesprochen. Und wem sollte wohl diese Er­scheinung in einer Zeit befremden, in der das Menschengeschlecht. be­weglicher als nie zuvor, und mehr bewegt als niemals, was sonst We­nige gedacht, gemeinschaftlich zu bedenken, und daran Theil zu neh­me» sich erbebt; wo selbst Wissenschaften und Künste, und Agrikultur