56
schte und wich>
schöner gelungene Präparate. Eine mineralogische Sammel
und Extremita-
reise im Tagbau der Otavi Minnen und Eisenbahn-Gesell
erwiesen. Bei
schaft in Deutsch-Südwest-Afrika wurde durch Kommerzien
ie In stitut kai > 1 1 s t änä iges
rat El1inger, die Metall-Gesellschaft, die Metallurgische Gesellschaft und die Deutsche Gcld-und Silberschei
der bereit-
de-Anstalt unterstützt. Das Resultat der von Dr. Schnei-
Holzmann 4
derhön unternommenen Reise wird erst nach dem Kriege vor
* geborgen wer-
lngenannte Gon-
liegen.
Allen denen, die an der Bereicherung unserer Samm
l ich höchst be-
lung mitwirkten, oder sie durch eigene Mitarbeit förder
das vom Sektio-
ten, sei auch hier herzlich gedankt; eine namentliche
Aufführung bringt der Museumsbericht.
ilung wurden
§ 4.
Schauf und Betg*
Zum Schluss gibt der Vorsitzende den Bericht der
menstellung ei
Revisionskommission bekannt, wonach dieselbe in ihrer
gische Institut
Sitzung vom 2. März die bei der Frankfurter Bank depo
au unserer Schti
nierten Wertpapiere und Hypotheken der Gesellschaft,
on Gwinner be-
sowie die Bücher und Belege geprüft und richtig gefunden
.chtvollsten und
hat. Die Ausgaben betragen im Jahre 1914 M.128 654,10
bigster Weisep
gegenüber dem Voranschlag von M. 130 097,73. Die General
verdanken wir
Versammlung genehmigt die Rechnungsablage für 1914 und
aus Sachsen 1
erteilt dem Antrag der Revisionskommission entsprechend,
arbeiten »»s 1#
dem I. Kassierer Walter Melber Entlastung, indem sie ihm
;euB s put»“""
zugleich den wärmsten Dank für seine mühevolle Arbeit
,er zur
ausspricht. Ferner genehmigt die Generalversammlung den
itbiläung =“' ,:
Voranschlag fürcl915, der sich in Einnahmen und Ausgaben
mit M. 119 005.54 ausgleicht. Hach dem Dienstalter schei
i 1 äung