44

ie R echnungs> ra P der R evi<

^ Kassierer, e ihm zugleid le Arbeit

ion, dem Kapi- -» die Ende )geschrieben genehmigt, 'apiere ent- s Gegenwert gen und Legat ab Ionen nur achten ist. die Zinsen n Zwecken ver- ere ist nicht gerechtfer- »m Verhältnis' len Kursver- r Bank hinter Ein Verlust igen Papie re

treffen können, die als Gegenwert des Kapitalkontos als solche in den Büchern verzeichnet sind und von nun an getrennt von den übrigen verwaltet werden sollen.

Ferner genehmigt die Generalversammlung den Vor­anschlag für 1914, der sich in Einnahmen und Ausgaben unter Einsetzung einer durch Zuwendungen zu deckenden Summe vom M. 10 718.76 mit M. 130 097.73 ausgleicht.

Nach dem Dienstalter scheiden aus der Revisionskommis- ji; sion aus die Herren: Robert Osterrieth und Konsul E. Roques-Mettenheimer; an ihre Stelle werden auf Vor­schlag der Revisionskommission gewählt: Freiherr Simon ! Moritz von Bethmann (mit 8 Stimmen) und Dr. jur. Eugen |i Wertheimber (mit 9 Stimmen).(5 Stimmen entfielen auf j Philipp Passavant und 4 Stimmen auf Max von Grunelius)^ Vorsitzender der Revisionskommission für 1914 ist Her­mann Nestle. Der Vorsitzende spricht den Herren der i

Revisionskommission und ganz besonders den beiden aus­scheidenden Herren Osterrieth und Roques für ihre Mühe­waltung herzlichen Dank aus. ;

. i

§ 5

Der Vorsitzende schliesst die Sitzung mit der Bitte an die Mitglieder und Freunde, der Gesellschaft ihre bereitwillige Hilfe auch im Jahre 1914 in weitem Masse zuteil werden zu lassen, damit sie ihren grossen Aufga­ben gerecht werden könne !

Schluss der Sitzung |7 Uhr.

(Pr