225

unseren Hii fs8 2 tapf 9Pen

ä hoffnu ngSa nahmen von Ver-

3n die Büsten Prof.HAUSMANN) 5RIT FLINSCH,

Sie wurden von ergestellt aus Wissenschaftern »Natur und Volk» Sine von Zahn= HAECKELS hat sfunden. zoologischen »tgesetzt. Ihr jsvorträge und ;en Winter trotz :en Besuch Zs- i Scharen kommen, Exkursionen »gischen Auf hau !U ng konnten auch

»galaufenen Jahr zu denken, am »liehen, als es

,lgw, auch irt weitst? 9 ' 1 * fach. MS a* 6S tsclie « 93sn=

schaft, sondern auch für Deutschlands Ansehen sorgen und aufklärend wirken kann, hat Prof.RICHTER selbst erfahren können, als er in diesem Sommer, von den Vereinigten Staa= ten eingeladen, einige Monate Gelegenheit hatte, Nordamerika kreuz und quer zu durchreisen.

Ihre Veröffentlichungen konnte die Gesellschaft Dank einiger Spenden in umfangreichem Masse fortsetzen:

Es war für die Gesellschaft eine ganz besondere Genug­tuung, die Placodus-Arbeit von Prof.DREVERMANN als Abhand­lungsheft erscheinen zu lassen. Im Jahre 1915 wurde der Pla= codus im Muschelkalk bei Steinheim unweit Heidelbergbereits als Pflastersteine zerschlagen unter spannenden Umständen gefunden. Nur durch DREVERMANNs Eingreifen glückte die Über­führung in unsere Sammlung. Noch im Kriegedraussen im Ve­sten begann er die Bearbeitung, die er nach der Rückkehr aus dem Felde zuhause fortsetzte, bis ihm andere Senckenberg= Aufgabenes handelte sich um nichts geringeres als um den Fortbestand unserer Gesellschaft zwingender erschienen. Er gönnte sich der hohen Druckkosten wegen selber nicht, was er so vielen anderen ermöglichte, die Veröffentlichung dieser wissenschaftlich bedeutenden Arbeit.

Herr GEORG HARTMANN (Bauersche Giesserei) hat dann,»um seiner Verehrung für den Entschlafenen Ausdruck zu verleihen», die Tafeln mit grösster Sorgfalt ausführen lassen und der Ge­sellschaft für ihre »Abhandlungen» geschenkt. So ist die Ge­sellschaft heute in der Lage, dieses Werk DREVERMANNs über den in der ganzen Welt nur einmal vorhandenen Placodus vorle- gen zu können. Einen kurzen Vorbericht hat DREVERMANN in »Na= tur und Museum» im Aprilheft 193^ selbst gegeben.

Angeschlossen an die DREVERMANNsehe Placodus-Arbeit ist in den »Abhandlungen» eine kleine Arbeit von Prof.v.HUENE