Zoologischen Institut Priv. Doz. Df. W. KÜHL auf weitere zwei Jahre (his Ende März 1934) verlängert worden ist, desgleichen die Beschäftigungszeit des ausserplanmässigen Assistenten Dr. P.E. RIETSCHEL his Ende September 1934.
2) Im Oktoberheft von »Natur und Museum», das aufliegt, ist das Vortragsprogramm für den kommenden Winter bekanntgegeben.
3) Das Titelbild dieses Heftes, gibt dem Vorsitzenden Veranlassung über den merkwürdigen Quallenfund aus dem Main zu sprechen. Geh.Rat fcur STRASSEN bemerkt dazu, dass die genaue Untersuchung ergeben hat, dass es sich dabei um Craspedacus sowerbii Lank, handelt. Es ist die geschlechtsreife Form der im Jugendstadium vereinzelt, (zum ersten Male vor etwa 10 Jahren) im Main festgestellten kleinen Microhydra ryderi Potts. Das geschlechtsreife Tier ist damit zum ersten Male im Main nachgewiesen worden, und zwar in einer ganz aussergewöhnlichen, vielleicht durch den heissen Sommer begünstigten Grosse.
V
Zoologische Sammlung
Geh.Rat zur STRASSEN hat ein vorzüglich präpariertes Walauge im Sitzungszimmer aufgestellt, das er aus dem Zoologischen Etat für 90 Mark angekauft hat.
VI
Abschluss des Rechnung s —
Jahres 1931/32 und Voranschlag 1932/3 3.
Der Vorsitzende berichtet, dass trotz äusse - 5ter Sparsamkeit das eben zu Ende gegangene Jahr (vom 1.Oktober 1931 bis 30.September 1932) mit einem Fehlbetrag von rund 10 300 Mark abschliessen wird. Die genaue