6

iDei ihrer hiesigen Tagung im April.

- n b) Mitteilungen:

Das Korrespondierende Mitglied Prof. Dr.

ADOLF STRUBELL in Bonn ist gestorben ; er gehörte seit 1891 unserer Gesellschaft an.

Unser Korrespondierendes Mitglied Prof. Dr. HERMANN von IHERING in Büdingen (früher Sao Paulo) hat laut Korrespondenz mit Herrn Geheimrat von WEINBERG seine reiche Fachbibliothek und seine Flussmuschelsammlung dem Senckenbergischen Museum vermacht und zum grössten Teil schon übergeben. Er hat weiter bestimmt, dass falls die Regierung von Brasilien (bezw. Sao Paulo) ihm die noch schuldigen Beträge nachträglich ausbezahlt, die Hälfte davon der Senckenbergischen Gesellschaft zur Unterhaltung der Mollüskensammlung zufallen soll.

II. Museumsangelegenheit e n. a) Personalien:

Prof. SEITZ ist am 14. Mai von seiner Brasili­en-Expedition mit reicher Insektenausbeute zurückgekehrt. Geh. Rat v. WEINBERG hat aus Anlass seiner glücklichen Heimkehr nachträglich zur Deckung der Kosten dieser Expe­dition M. 1200.- und die Mittel zur Anschaffung von 100 Insektenkasten gestiftet, wofür der Vorsitzende Namens der Verwaltung wärmsten Dank ausspricht.

Von Dr. MERTENS liegen gute Nachrichten aus Sumbawa vor; er halt sich im Augenblick auf Flores auf, und gedenkt anfang oder Mitte September zurückzukehren .

Prof. DREVERMANN hat die Beurlaubung von Prof. RICHTER unter den gleichen Bedingungen wie bisher für ein weiteres Jahr erreicht.

Im geologisch-paläontologisehen Präparations- Atelier ist ein Lehrling ERBIN GERSTENMEYER , der Ostern aus der Schule entlassen worden ist, eingestellt worden. Er hat vier Jahre Lehrzeit und bekommt die den