422

1

Mehr lässt sich heute über das Jahr 1924/25 nicht sagen. Es wird notig sein, mit äusserster Vorsicht jede Ausgabe :j ahzuwälzen . Erfreulicherweise steigt der Tausc hve rkehr gegen unsere Zeitschriften sehr lebhaft, sodass wir im Augen­blick 835 Zeitschriften im Tausch erhalten und unsere Biblio-? thek durch die Notgemeinschaft aufgefordert worden ist, das Material zu liefern, um international ermässigte Portogebühre

für Büchersendungen durchzusetzen.

Prof. DREVERMANN stellt zwei Anträge:

1. die Obersicht der Einnahmen und Ausgaben für 1924

und den Vora nschlag für 1924/25 in der beigelegten Form zu genehmigen

2. die Direktion zu ermächtigen, Verhandlungen wegen

der Feuerve r sicherung und der Versicherung wegen ffasser- schäden zu führen und afrzusehliessen.

Die Anträge werden einstimmig angenommen.

Der Vorsitzende dankt Prof. Drevermann für seine

Tätigkeit und wird von der Verwaltung beauftragt, Fräulein Pixis den wärmsten Dank für ihre ununterbrochene Arbeit im

in Interesse des Museums auszusprechen. Durch die Tätigkeit der beiden genannten ist es gelungen, das Museum bisher in

5 '

seiner alten Stellung frei zu erhalten

§ 3

Mitteilungen und Eingänge.

t

Es sind eingegangen:

Einladung zur 75jährigen Gründungsfeier des Siebenbür-

gischen Vereins in Hermannstadt (29.V.24)» ein Glückwunsch schreiben ist abgegangen.

i

Einladung zur feierlichen Eröffnung des Naturkunde- museums in Salzburg am 15.7. 1924; ein Glückwunschschreiben ist abgegangen.

Einladung zur 13. adtos» ordentlichen Mitgliederversamm­lung der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Luftfahrt 2. bis