2 ' .Dk'tobf-'.T 1P20.
* 4
Oer Vor*atturigsdir6Ktor berichtet, dass der n frünb = uor I.uiner üi#. Ans', al«. noch n1 cht. ver lassen habe ? er be= oit 2 ü angeoiioh ; eine E istenzmittel. Dagegen hätten die beider' Mädohon. di* er be^srkt habe, l.»re R+«] lung an p = bet.ebeii un J auch Strafantrag f rnyr.n i ut'mr gestol l1.
! - 1 an ist einstimmig d,-r Ansicht, da*s nnr 1 n+ ••r- i'i icht ohr.e Weiteres au* der Anstalt e*\t ferner- i ^nne, »md beauftragt deshalb den ,7 erwa 1 tunrsd1r,.,n o* "on ,7 eir au '"‘Mt Luther* immer wieder daraTi -zu orino^~T, dass «r “vis verlaosen müsse.
i