Codesjeuejnis.’)
(i)eid)cl)cner Slnjeige ju golge l>at . . .
alt.am. 190. mittags.
Uf)v nad).tägigem Äranfenlager ju leben aufgeljört. Sßei ber Ijeute corgenommenen
SSefidjtigung unb Unterfudjnng be§ SeidjnamS finb fidlere ^ennjeidien be§ JobeS bemerft roorben.
JobeSurfacfye:
Jer Sevbadjt, e§ fei ber ‘Job burd) eine ftrafbare .fSatiblung ^erbeigefü^rt roorben, ift auSgefdjtoffen.
, am
190...
Unterfcfyrift bes bel]anbelnben ober non ber (Drts= poltjeibeijörbe bes Sterbeortes berufenen 2Ir3tes.
®er nnterjeidinctc SlmtSarjt be§ 2Imtsge>jidtS bes SterbeorteS fdjliefft ficb auf (Srunb feiner Seidjenfdjau obigem JobeSjeugniS an.
, am
190.
gn Uebereinftimmung mit obigen .geugniffen roirb bereinigt, baff ber 23erbacfjt, e§ fei ber Job burd) eine ftrafbare öbanblung Ijerbeigefidjrt roorben, auSgefdjtoffen ift.
., am
190...
(Siegel.)
Pte ©rtspol^eibefyörbe.
*) ®ie ärjtlicben geugniffe bürfen nur nach borgängtger ßetd&eufc&au unb, fofern eS au<b nur einer ber 3Ierjte für erforberlid) hält, nur nach borgängiger Setebenöffnung erteilt werben.
2 Bar ber 2Imt2arjt ber bebanbelnbe Slrgt obir ift ber SSerfiorbene in feiner lebten ^ranfbeit nidjt öon einem Strjte bebanbett toorben, fo muff bei ber ©rteilung beS 3«agaiff£® ein ätoeiter bon ber £>rtSpoli 0 eibef|örbe beS ©terbeortS ^u berufenber Slrjt mitwirten. (Slrt. 4 be§ ©efefjeS bom 19. Stuguft 1899.)