s:

t Ri

12

Der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde gehörten 564, der römisch-katho­lischen 96, der evangelisch-deutsch-reformirtcn 29 und der deutsch-katholischen 2 an. Dem Alter nach waren:

von 6 5 Jahre alt

2

von

4656 Jahre alt 164

g_10

rr ° 1 rr rr

29

rr

6666

rr

113

o

1

O

163

rr

6676

rr

56

26-36 ff

136

rr

7686

rr

47

rr 36 46

91

rr

8696

rr

16

erpflegt wurden zum 1 ten

Mal 238

Verpflegt wurden zum 13ten Mal

16

rr

134

14 f f

rr

7

3»

rr

75

15

rr

5

4 rr

rr

57

16

rr

3

5

rr

36

rr

1

6

rr

29

21 rf

rr

2

rr

21

23 ff

rr

1

8

rr

15

24

rr

1

9.

rr

15

25

rr

1

16

rt

14

27

//

1

H

rr

9

28

1

12

'/

8

29

rr

1

In ärztlicher Behandlung waren: auf der mevicinischen Abtheilung

auf der chirurgischen Abtheilung

251

Männer j

| 442

191

Weiber j

166

Männer j

| 243

77

Weiber |

685

Der höchste Krankenstand war am 7. und 19. März 1866 mit 77, der niedrigste am 2. Juli 1859 mit 43 Personen.

gebessert,

17 Männer l 13 Weiber )

8 Männer i 7 Weiber (

Entlassen wurden: geheilt, 186 Männer l 133 Weiber j 139 Männer ]

innerlich Kranke

313

36

73

chirurgisch Kranke

66 Weiber

199

15

gestorben sind, 45 Männer 28 Weiber 4 Männer 4 Weiber

8

lischm

Per

512

45

81