G

den Hinterbliebenen ausbezahlt, erweckte um so dankbarere Empfindungen in den Mitgliedern der Administration, als gerade diese wissenschaftliche Abtheilung der Stiftung, von Senckenberg selbst mit besonderer Vorliebe bedacht, seit des Stifters Tode nur wenigen Vermögenszuwachs erhalten hat und darum in seiner weiteren Ausbildung bis jetzt noch sehr zurückgeblieben ist.

8. 4.

In dem Personalbestand der Pfründner aus dem Vermächtnisse des verstor­benen Senators Brönner ist keine Veränderung eingetreten.

§. 5.

Im Bürgerhospitale wurden im Verwaltungsjahre vom 1. Juli 1852 bis 30. Juni 1853, mit Inbegriff der 50 welche von dem vorhergegangenen Jahre verblieben, 615 Kranke mit 22,274 Verpflegungstagen verpflegt. Darunter waren 387 männlichen, 228 weiblichen Geschlechtes.

Der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde gehörten 484 an, der römisch- katholischen 87, der evangelisch-reformirten 37 und der deutsch-katholischen 7.

Dem Alter nach waren:

von 0 5 Jahre alt 1 -

ff

510

ff

ff

3 ? .

ff

1020

ff

ff

61

ff

2030

ff

ff

122

ff

3040

ff

ff

105

ff

4050

ff

ff

83

ff

5060

ff

ff

93

ff

6070

ff

ff

85

ff

7080

ff

ff

53

ff

8090

ff

ff

9

zusammen 615

Verpflegt wurden zum I ten Mal 228

Verpflegt wurden zum

6ten Mal

16

2

119

24

3

^

13

4

47

8

5

34

1<>

6