3

Krankheiten der Niere u. Blase 32 » » männl.Gesohl.Org 3

n 38

» eeibl.

I/*. Krakheiten der äusseren

Bedeckung . 48'

I. Krankheiten der Bewegungs-

Organ e: 30

XI, Krankheiten des Ohres 1

XII. Verletsungen,

Quetschungen u*Zerreissung. 16

Knoohenbrüohe d.Sohädels 1

» - Gliedmassen 20

Verrenkungen d.ob,Gliedsaßsen 2

Wunien(äieb t StiohySohiess.) 10

Verbrennung S

Erfrierung 2

20

2

38

42 '

22

1

14 1

15 2

10

3

2

9

1

4$

8

2

S

Sa.

714

537

107

70

Die gottesdienstliohe Weihnaohtsfeier in Bürgerhospital hielt Herr Professor Gotthsld an 23, Desenber 1917 in der bisher übli­ehen Weise in Betsaale des Bürgerhospitals ab. Durch reiche Ga­ben von Freunden und Gönnern der Stiftung wurde es uns auoh wie­der in diesen Jahre nöglioh genaoht , den Verwundeten , Kranken u, alten Leuten des Bürgerhospitals eine Weihnaehtsfreude bereiten su können. Allen Geizern, wie auoh den Kunst lern, Herrn Parlew ,

Frl, Burnits, Beiohard und Rau, die duroh ihre Mitwirkung nur

v . jMoh / MtoMkkmmn *

Versohönerung der Feier beigetragen haben, seWan dieser Stelle hersliohst gedankt.

Wie auoh in den Vorjahren, wurde für die Verwundeten alle 14 Tage ein Unterhaltungsabend veranstalteDie Leitung hatte Herr Prefessor Gotthold, nach dessen Ableben, Herr Pfarrer Green

hoff.

nokenbergisohe

Bibliothek

Der Direktor der Bibliothek, Herr Dr, Walter Rausohenberger befand sich während des Berichtsjahres noch in t Felde. Seine fort tung hatte weiter Herr Dr. Wilhelm. Weinreioh, der an 1. Oktober 1917 als 2. Bibliothekar fest angestellt wurde. Der Hausmeister der Bibliothek, Herr Jean Debus beging am 2.April 1917 den Tag seines 40 Jährigen Diensteintritts bei der Dr. Senokenbergischen

ßtiftung. Neben den Glückwünsohen der Administration wurde ihm ein Geldgeschenk überreicht.

1