®te Rechnungsrevision für das Jahr 1887/88 wurde am 18. August 1888 durch die Herren Oberbürgermeister Dr. Miquel, Stadtrath Senator Dr. von Oven und Justizrath Dr. Hnmser, Vorsitzenden der Stadlverordneten-Bersammlung in Gemeinschaft mit den von der Großherzoglich Hessischen Landes-Universität Gießen hierzu abgeordnetcn Herren, Professor Dr. Hellwig, Decan der juristischen Facultät, und Dr. Bostroem, Decan der medicinischen Facultät, vorgenommen.
Am 30. Juli 1888 waren es 25 Jahre, daß Herr Phhsieus Dr. med. Bagge der Administration als Mitglied angehörte. Die Administration nahm Anlaß, dem Jubilar für seine langjährige, ebenso unermüdliche wie verdienstvolle Mitwirkung wärmste Anerkennung und aufrichtigsten Dank auszusprechen.
Zu dem Armenamt wurden für das Jahr 1889/90 wiederum Herr PhhsicuS Dr. med. Bagge und als Stellvertreter Herr Dr. med. Schölles abgeorenet.
Am 21. Januar 1889 verstarb nach langem schweren Leiden der ärztliche Leiter der chirurgischen Ablheilnng des Bürzerhospitalö, Herr Dr. med. Heinrich Schmidt. Dieser Verlust war um so beklagenswerther, als der Verstorbene durch große Erfahrung und lebhaftes wissenschaftliches Streben vorzugsweise zur Versetzung der Functionen des Hospitalwundarztes befähigt war und tu der kurzen Zeit seiner Thätigkeit die Einrichtungen der Abtheilung und namentlich den neuen Operationssaal den weitgehendsten Anforderungen^rtprechend herzustellen bemüht gewesen war. Nachdem bei seiner ersten Erkrankung die Herren Dr. med. Harbordt und Dr. med, Louis Rehn in anerkennenswerthester Weise mehrfach Operaiionen übernommen hatten, versah Herr Dr. med. Alexander Glöckler während der letzten über ein Jahr dauernden Krankheit in uneigennützigster und dankbar zu rühmender Weise die Functionen des Verblichenen bis zu der am 14. März 1889 erfolgten Neubesetzung der Stelle durch Herrn Dr. med. Friedrich Ebenau.
Im Laufe der letzten Jahre wurde ^ allmählich das ganze Innere des Hospitals, die Säle und die Gänge einer gründlichen Erneuerung unterzogen. Dieselbe ist j^tx^llendet, es bietet das Innere des Hospitals jetzt einen recht freundlichen Anblick dar.
Am 1. Oktober 1888 empfing Herr Dr. med. Friedrich Gottlieb Schwenck zu seinem 25jährigen Jubiläum als Bibliothekar der Senckcnberg'schen Bibliothek die Glückwünsche der Administration und der Vorstände der anderen betheiligten Vereine und Gesellschaften.
Am 22. März 1889 hatte auch das medicinische Institut einen Verlust durch das Ableben des Docenten der Botanik und Directors des botanischen Gartens, Herrn Dr. xlril. Hermann Theodor Gehler, zu beklagen.